• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Brownswood

STR4TA

STR4TA – STR4TASFEAR (Brownswood)

8. November 2022
Produkt-Highlights
Brownswood, Funk, STR4TA

Willkommen zu STR4TASFEAR, dem zweiten STR4TA-Album der Brit-Funk-Ikonen Bluey und Gilles. Eine Sammlung von Songs, Melodien, Grooves und Sounds, eine üppige Mischung aus zuckenden Bässen, spacigen Synthie-Melodien, klickenden Beats und hauchzarten, ätherischen Stimmen, die perfekt in die moderne Musikwelt passt. Und diesmal haben sie einige gleichgesinnte Seelen mitgebracht: den multitalentierten Neo-Soul-Paten Omar, die gefeierte Sängerin Valerie Etienne, Emma-Jean Thackray, das Brighton-Duo Anushka und den Trompeter/Sänger Theo Croker aus Florida.

“STR4TASFEAR ist Gilles und Blueys weit geöffnetes Fenster in eine zeitlose, wunderbare Welt des Brit-Funk” – Mark Webster

Tracklisting
01. Galactic Fanfare
02. City Sounds
03. Turn Me Around
04. When You Call Me
05. Why Must You Fly (feat. Omar)
06. To Be As One (feat. Theo Croker)
07. (Bring On The) Bad Weather (feat. Anushka)
08. Reflections (Chaser 1)
09. Night Flight 05:25
10. Soothsayer (feat. Theo Croker)
11. Reflections (Chaser 2)
12. Lazy Days (feat. Emma-Jean Thackray)
13. Find Your Heaven (feat. Valerie Etienne)
14. Virgil (Vocal Version)
15. Something, Anything

Das Album STR4TA “STR4TASFEAR” (Brownswood) erscheint am 11.11.2022.

Kokoroko

Kokoroko – Could We Be More (Brownswood)

22. July 2022
Produkt-Highlights
Afro, Brownswood, Kokoroko

Nach den sensationellen Erfolgen der ersten selbstbetitelten EP von 2018 und des Tracks “Abusey Junction” (über 100 Millionen Streams) erscheint mit “Could We Be More” ein expansives und ehrgeiziges Debütalbum, das die Stärke des 8-köpfigen Londoner Kollektivs Kokoroko perfekt widerspiegelt.

Jeder Song hat die Kraft, Erinnerungen wachzurufen und das Gefühl von Heimat durch Musik nutzbar zu machen: von der psychedelisch-funklastigen Single “Something’s Going On” bis zur kongregativen Energie des neuen Tracks “We Give Thanks” verschmilzt “Could We Be More” die Afro-Londoner Synergie, die so natürlich die Wärme und Identität von Kokoroko untermauert. Die Mehrfach-Preisträger Kokoroko sind auf soulige, bläserlastige Sounds mit westafrikanischen Wurzeln und Londoner Einflüssen spezialisiert. Sie spielten bereits auf vielen europäischen Festivals (von Glastonbury über Meltdown bis Elbjazz und Jazz á la Villette) und freuen sich darauf, ihre Reichweite in 2022 und darüber hinaus weiter auszubauen. Die Band trat in mehreren BBC-Fernsehshows auf, ihre beiden Boiler Room-Sets wurden zusammen fast eine halbe Million Mal angehört.

“This female-led, multicultural collective of under 30s is a vital example of not only jazz’s new form but the shape of things to come.” – The Guardian

www.kokorokomusic.co.uk

Tracklisting
01. Tojo
02. Blue Robe (pt.i)
03. Ewà Inú
04. Age Of Ascent
05. Dide O
06. Soul Searching
07. We Give Thanks
08. Those Good Times
09. Reprise
10. War Dance
11. Interlude
12. Home
13. Something’s Going On
14. Outro
15. Blue Robe (pt.ii)

Das Album Kokoroko “Could We Be More” (Brownswood) erscheint am 05.08.2022.

Kokoroko

Die in London ansässige 8-köpfige Band Kokoroko kündigt ihr lang erwartetes Album an

11. July 2022
News
Afro, Brownswood, Kokoroko

Nach den sensationellen Erfolgen der ersten selbstbetitelten EP von 2018 und des Tracks “Abusey Junction” (über 100 Millionen Streams) erscheint mit “Could We Be More” ein expansives und ehrgeiziges Debütalbum, das die Stärke des 8-köpfigen Londoner Kollektivs Kokoroko perfekt widerspiegelt.

Jeder Song hat die Kraft, Erinnerungen wachzurufen und das Gefühl von Heimat durch Musik nutzbar zu machen: von der psychedelisch-funklastigen Single “Something’s Going On” bis zur kongregativen Energie des neuen Tracks “We Give Thanks” verschmilzt “Could We Be More” die Afro-Londoner Synergie, die so natürlich die Wärme und Identität von Kokoroko untermauert. Die Mehrfach-Preisträger Kokoroko sind auf soulige, bläserlastige Sounds mit westafrikanischen Wurzeln und Londoner Einflüssen spezialisiert. Sie spielten bereits auf vielen europäischen Festivals (von Glastonbury über Meltdown bis Elbjazz und Jazz á la Villette) und freuen sich darauf, ihre Reichweite in 2022 und darüber hinaus weiter auszubauen. Die Band trat in mehreren BBC-Fernsehshows auf, ihre beiden Boiler Room-Sets wurden zusammen fast eine halbe Million Mal angehört.

“This female-led, multicultural collective of under 30s is a vital example of not only jazz’s new form but the shape of things to come.” – The Guardian

www.kokorokomusic.co.uk

Das Album Kokoroko “Could We Be More” (Brownswood) erscheint am 05.08.2022.

Zara McFarlane

Zara McFarlane – Songs Of An Unknown Tongue (Brownswood)

6. July 2020
Produkt-Highlights
Brownswood, Jazz, Zara McFarlane

Auf ihrem viertem Album “Songs Of An Unknown Tongue” sprengt Zara McFarlane die Grenzen des Jazz und lässt Folklore und spirituelle Traditionen ihres Abstammungslandes Jamaika einfließen.

Gemeinsam mit den in Südlondon beheimateten Produzenten Kwake Bass und Wu-lu kreiert Zara McFarlane eine futuristische Soundpalette aus elektronischen Formen, pulsierend-hypnotischen Afro-Rhythmen wie Kumina und Nyabinghi, Dinki Minki und Gerreh, und balanciert diese mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem lebhaften Songwriting perfekt aus. Dieser exzellente Tribut an das schwarze Kulturerbe ist eine neue musikalische Richtung für Zara McFarlane, eines der innovativsten Gründungsmitglieder der vibrierenden britischen Jazz-Szene.

www.zaramcfarlane.com

Tracklisting:
01. Everything Is Connected
02. Black Treasure
03. My Story
04. Broken Water
05. Saltwater
06. Run Of Your Life
07. State Of Mind
08. Native Nomad
09. Roots Of Freedom
10. Future Echoes

Das Album Zara McFarlane “Songs Of An Unknown Tongue” (Brownswood) erscheint am 17.07.2020.

Zara McFarlane veröffentlicht ihr neues Album auf Brownswood

25. June 2020
News
Brownswood, Jazz, Zara McFarlane

Auf ihrem viertem Album “Songs Of An Unknown Tongue” sprengt Zara McFarlane die Grenzen des Jazz und lässt Folklore und spirituelle Traditionen ihres Abstammungslandes Jamaika einfließen.

Gemeinsam mit den in Südlondon beheimateten Produzenten Kwake Bass und Wu-lu kreiert Zara McFarlane eine futuristische Soundpalette aus elektronischen Formen, pulsierend-hypnotischen Afro-Rhythmen wie Kumina und Nyabinghi, Dinki Minki und Gerreh, und balanciert diese mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem lebhaften Songwriting perfekt aus. Dieser exzellente Tribut an das schwarze Kulturerbe ist eine neue musikalische Richtung für Zara McFarlane, eines der innovativsten Gründungsmitglieder der vibrierenden britischen Jazz-Szene. [ Foto © Casey Moore ]

www.zaramcfarlane.com

Das Album Zara McFarlane “Songs Of An Unknown Tongue” (Brownswood) erscheint am 17.07.2020.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Rough Trade Distribution GmbH