• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Funk

STR4TA

STR4TA – STR4TASFEAR (Brownswood)

8. November 2022
Produkt-Highlights
Brownswood, Funk, STR4TA

Willkommen zu STR4TASFEAR, dem zweiten STR4TA-Album der Brit-Funk-Ikonen Bluey und Gilles. Eine Sammlung von Songs, Melodien, Grooves und Sounds, eine üppige Mischung aus zuckenden Bässen, spacigen Synthie-Melodien, klickenden Beats und hauchzarten, ätherischen Stimmen, die perfekt in die moderne Musikwelt passt. Und diesmal haben sie einige gleichgesinnte Seelen mitgebracht: den multitalentierten Neo-Soul-Paten Omar, die gefeierte Sängerin Valerie Etienne, Emma-Jean Thackray, das Brighton-Duo Anushka und den Trompeter/Sänger Theo Croker aus Florida.

“STR4TASFEAR ist Gilles und Blueys weit geöffnetes Fenster in eine zeitlose, wunderbare Welt des Brit-Funk” – Mark Webster

Tracklisting
01. Galactic Fanfare
02. City Sounds
03. Turn Me Around
04. When You Call Me
05. Why Must You Fly (feat. Omar)
06. To Be As One (feat. Theo Croker)
07. (Bring On The) Bad Weather (feat. Anushka)
08. Reflections (Chaser 1)
09. Night Flight 05:25
10. Soothsayer (feat. Theo Croker)
11. Reflections (Chaser 2)
12. Lazy Days (feat. Emma-Jean Thackray)
13. Find Your Heaven (feat. Valerie Etienne)
14. Virgil (Vocal Version)
15. Something, Anything

Das Album STR4TA “STR4TASFEAR” (Brownswood) erscheint am 11.11.2022.

Candy Dulfer

Candy Dulfer – We Never Stop (Mascot Label Group)

21. October 2022
Produkt-Highlights
Candy Dulfer, Funk, Mascot Label Group

Die niederländische Jazz- und Pop-Saxophonistin Candy Dulfer veröffentlicht ihr neues Album ‘We Never Stop’ auf dem Imprint The Funk Garage der Mascot Label Group. ‘We Never Stop’ ist eine Party-Platte mit fetzigen Jams, R&B, Jazz und Pop-Funk und enthält mehrere Gastauftritte des Chic-Gitarristen, Produzenten, Songwriters und dreifachen GRAMMY-Preisträgers Nile Rodgers. ‘Jammin’ Tonight (feat. Nile Rodgers) ist die erste Auskopplung und das Party-Pop-Funk Stück erinnert start an Rodgers’ ‘Good Times’ aus den späten 70ern.

Gib den Leuten einen belebenden Beat, ein paar schicke Saxophon-Einlagen, das ist die Spezialität von Candy Dulfer, der ehemaligen Saxophonistin von Prince. Als Solokünstlerin, Songschreiberin und gefragte Instrumentalistin hat Dulfer mit einigen der größten Namen der modernen Musik zusammengearbeitet, darunter Van Morrison, Maceo Parker, Sheila E., Mavis Staples, Lionel Richie, Beyoncé, Pink Floyd, Chaka Khan und Aretha Franklin, um nur einige zu nennen. Dulfer wurde erstmals durch ihre Zusammenarbeit mit Dave Stewart bei dem weltweiten Nummer-1-Hit “Lily Was Here” berühmt. Ihre Zusammenarbeit mit Prince ist vielleicht am besten durch seine augenzwinkernde Empfehlung im Video zu “Partyman” in Erinnerung geblieben.

candydulfer.nl

Das Album Candy Dulfer “We Never Stop” (Mascot Label Group) erscheint am 28.10.2022.

Candy Dulfer

Die berühmte Jazz- und Pop-Saxophonistin Candy Dulfer veröffentlicht ihr neues Album

6. October 2022
News
Candy Dulfer, Funk, Mascot Label Group

‘We Never Stop’ ist eine Party-Platte mit fetzigen Jams, R&B, Jazz und Pop-Funk und enthält mehrere Gastauftritte des Chic-Gitarristen, Produzenten, Songwriters und dreifachen GRAMMY-Preisträgers Nile Rodgers. ‘Jammin’ Tonight (feat. Nile Rodgers) ist die erste Auskopplung und das Party-Pop-Funk Stück erinnert start an Rodgers’ ‘Good Times’ aus den späten 70ern.

Gib den Leuten einen belebenden Beat, ein paar schicke Saxophon-Einlagen, das ist die Spezialität von Candy Dulfer, der ehemaligen Saxophonistin von Prince. Als Solokünstlerin, Songschreiberin und gefragte Instrumentalistin hat Dulfer mit einigen der größten Namen der modernen Musik zusammengearbeitet, darunter Van Morrison, Maceo Parker, Sheila E., Mavis Staples, Lionel Richie, Beyoncé, Pink Floyd, Chaka Khan und Aretha Franklin, um nur einige zu nennen. Dulfer wurde erstmals durch ihre Zusammenarbeit mit Dave Stewart bei dem weltweiten Nummer-1-Hit “Lily Was Here” berühmt. Ihre Zusammenarbeit mit Prince ist vielleicht am besten durch seine augenzwinkernde Empfehlung im Video zu “Partyman” in Erinnerung geblieben. [ Foto © Carin Verbruggen ]

candydulfer.nl

Das Album Candy Dulfer “We Never Stop” (Mascot Label Group) erscheint am 28.10.2022.

Dumpstaphunk

Dumpstaphunk – Where Do We Go From Here (Mascot Label Group)

9. April 2021
Produkt-Highlights
Dumpstaphunk, Funk, Mascot Label Group

New Orleans Funk Powerhouse Dumpstaphunk veröffentlichen ihr neues Album “Where Do We Go From Here” auf Mascots Sublabel The Funk Garage. Es ist das erste Album der Band seit sieben Jahren und zweifelsohne das stärkste und politischste ihrer Karriere. Zu den bereits veröffentlichten Singles gehören Justice 2020, das kürzlich von der New York Times als einer der besten Songs des Jahres 2020 bezeichnet wurde, und der nachdenkliche Titeltrack Where Do We Go From Here. Das Arsenal der Band an klassischen und modernen Einflüssen ist hier wunderbar zu hören. Eine unverwechselbare Mischung aus echtem New Orleans Funk, Old School R&B und gitarrenlastigen, modernen Rock; vom Slap-Bass-Rave “Make It After All” bis hin zu den zeitgenössischen Interpretationen von NOLA R&B-Raritäten (das Blackmail-Juwel “Let’s Get At It” von 1975) und Klassikern der frühen Siebziger (Sly and the Family Stone’s “In Time”). Bei der Coverversion von Buddy Miles’ Hendrix-inspiriertem “United Nations Stomp” aus dem Jahr 1973, wartet das aufstrebende Bluesgitarren-Phänomen Marcus King als Special Guest mit einem glühenden Gitarrensolo auf. Die Platte stellt ohne Zweifel ein relevantes Statement dar. Ein absolutes Muss für alle Fans des modernen Funk!

www.mascotlabelgroup.com

Dumpstaphunk
01. United Nations Stomp
02. Make It After All
03. Backwash
04. Let’s Get At It
05. Where Do We Go From Here
06. Itchy Boo
07. In Time
08. Do You
09. Dumpstamental
10. Sounds
11. Justice 2020

Das Album Dumpstaphunk “Where Do We Go From Here” (Mascot Label Group) erscheint am 23.04.2021.

Dumpstaphunk

Mit Dumpstaphunk erscheint die nächste großartige Veröffentlichung via The Funk Garage

6. April 2021
News
Dumpstaphunk, Funk, Mascot Label Group

New Orleans Funk Powerhouse Dumpstaphunk veröffentlichen ihr neues Album “Where Do We Go From Here” auf Mascots Sublabel The Funk Garage. Es ist das erste Album der Band seit sieben Jahren und zweifelsohne das stärkste und politischste ihrer Karriere. Zu den bereits veröffentlichten Singles gehören Justice 2020, das kürzlich von der New York Times als einer der besten Songs des Jahres 2020 bezeichnet wurde, und der nachdenkliche Titeltrack Where Do We Go From Here. Das Arsenal der Band an klassischen und modernen Einflüssen ist hier wunderbar zu hören. Eine unverwechselbare Mischung aus echtem New Orleans Funk, Old School R&B und gitarrenlastigen, modernen Rock; vom Slap-Bass-Rave “Make It After All” bis hin zu den zeitgenössischen Interpretationen von NOLA R&B-Raritäten (das Blackmail-Juwel “Let’s Get At It” von 1975) und Klassikern der frühen Siebziger (Sly and the Family Stone’s “In Time”). Bei der Coverversion von Buddy Miles’ Hendrix-inspiriertem “United Nations Stomp” aus dem Jahr 1973, wartet das aufstrebende Bluesgitarren-Phänomen Marcus King als Special Guest mit einem glühenden Gitarrensolo auf. Die Platte stellt ohne Zweifel ein relevantes Statement dar. Ein absolutes Muss für alle Fans des modernen Funk!

www.mascotlabelgroup.com

Das Album Dumpstaphunk “Where Do We Go From Here” (Mascot Label Group) erscheint am 23.04.2021.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Rough Trade Distribution GmbH