• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Jazz

Lee Ritenour

Lee Ritenour – Dreamcatcher (Mascot Label Records)

2. December 2020
Produkt-Highlights
Jazz, Lee Ritenour, Mascot Label Group

Lee Ritenour feiert sein 60. Jahr als Gitarrist mit seinem ersten Solo-Gitarren Album! Für Lee Ritenour gibt es nicht mehr viele Dinge im Leben die er noch erreichen könnte. In seiner bereits seit fünf Jahrzehnten andauernden Karriere hat der Gitarrist aus Los Angeles so ziemlich jede Musikrichtung ausgelotet. In den 70er Jahren galt er als Enfant Terrible der Fusion Szene, in den 80er Star der Pop Charts, ein Vertreter des brasilianischen Jazz und der Strippenzieher der 90er Supergroup Fourplay. Ritenour kann zurück blicken auf 45 Alben, 16 Grammy-Nominierungen, Absolvent des Jahres bei der USC, Ehrenmitglied der Los Angeles’ Jazz Society in 2019, sowie Tausende von Sessions mit Legenden wie Frank Sinatra, Pink Floyd, B.B. King, Tony Bennett und viele andere.

Und doch hat der 68-Jährige noch nicht alles gemacht. Ein Album wie “Dreamcatcher” ist neu für ihn. “Über Jahre haben mich meine Leute immer drauf angesprochen mal ein Solo Gitarren Album aufzunehmen. In der Vergangenheit war ich immer der Band Typ, der Essemble-Spieler, der Kollaborateur. Dies war also etwas, was ich zuvor nie gemacht hatte. Und nun war einfach die Zeit dafür gekommen.” Die 12 Tracks auf “Dreamcatcher” zählen zu den melodischsten Stücken die Ritenour in seinem Katalog hat. Viele persönliche Erfahrungen der letzten Jahre flossen in die Musik ein. “2018 vielen unser Haus und mein Studio in Malibu dem Brand zum Opfer”, erinnert sich Ritenour. “Ungefähr 100 Gitarren und 40 Amps gingen in Flammen auf. Ein Großteil meiner musikalischen Geschichte. Kurze Zeit später musste ich mich zum ersten mal in meinem Leben einer Operation unterziehen. All das, aber auch die Unterstützung meiner Familie und Freunde flossen absolut in die Musik zu Dreamcatcher ein. Diese Aufnahmen zu machen, war für mich wie eine lebensrettende Maßnahme.”

leeritenour.com

Tracklisting
01. Dreamcatcher
02. Charleston
03. The Lighthouse
04. Morning Glory Jam
05. Straight
06. Abbot Kinney
07. Couldn’t Help Myself
08. For DG
09. Via Verde
10. Low & Slow
11. Storyteller
12. 2020

Das Album Lee Ritenour “Dreamcatcher” (Mascot Label Records) erscheint am 04.12.2020.

Lee Ritenour

Lee Ritenour veröffentlicht sein erstes Solo-Gitarren Album

26. November 2020
News
Jazz, Lee Ritenour, Mascot Label Group

Für Lee Ritenour gibt es nicht mehr viele Dinge im Leben die er noch erreichen könnte. In seiner bereits seit fünf Jahrzehnten andauernden Karriere hat der Gitarrist aus Los Angeles so ziemlich jede Musikrichtung ausgelotet. In den 70er Jahren galt er als Enfant Terrible der Fusion Szene, in den 80er Star der Pop Charts, ein Vertreter des brasilianischen Jazz und der Strippenzieher der 90er Supergroup Fourplay. Ritenour kann zurück blicken auf 45 Alben, 16 Grammy-Nominierungen, Absolvent des Jahres bei der USC, Ehrenmitglied der Los Angeles’ Jazz Society in 2019, sowie Tausende von Sessions mit Legenden wie Frank Sinatra, Pink Floyd, B.B. King, Tony Bennett und viele andere.

Und doch hat der 68-Jährige noch nicht alles gemacht. Ein Album wie “Dreamcatcher” ist neu für ihn. “Über Jahre haben mich meine Leute immer drauf angesprochen mal ein Solo Gitarren Album aufzunehmen. In der Vergangenheit war ich immer der Band Typ, der Essemble-Spieler, der Kollaborateur. Dies war also etwas, was ich zuvor nie gemacht hatte. Und nun war einfach die Zeit dafür gekommen.” Die 12 Tracks auf “Dreamcatcher” zählen zu den melodischsten Stücken die Ritenour in seinem Katalog hat. Viele persönliche Erfahrungen der letzten Jahre flossen in die Musik ein. “2018 vielen unser Haus und mein Studio in Malibu dem Brand zum Opfer”, erinnert sich Ritenour. “Ungefähr 100 Gitarren und 40 Amps gingen in Flammen auf. Ein Großteil meiner musikalischen Geschichte. Kurze Zeit später musste ich mich zum ersten mal in meinem Leben einer Operation unterziehen. All das, aber auch die Unterstützung meiner Familie und Freunde flossen absolut in die Musik zu Dreamcatcher ein. Diese Aufnahmen zu machen, war für mich wie eine lebensrettende Maßnahme.”

leeritenour.com

Das Album Lee Ritenour “Dreamcatcher” (Mascot Label Records) erscheint am 04.12.2020.

Tom Gaebel

Tom Gaebel – The Best Of Tom Gaebel – Originals, Features & Re-Recordings (Tomofon Records)

26. November 2020
Produkt-Highlights
Jazz, Tom Gaebel, Tomofon Records

Die erste “The Best Of” von Tom Gaebel anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums. Mit vier brandneuen Songs und sechs Re-Recordings alter Klassiker. Dazu gibt es zum ersten Mal auf einem Album Toms Gast-Features bei Jazzkantine, Papik und Giuseppe Milici sowie in der CD-Deluxe-Edition eine Live-Bonus-CD.

www.tomgaebel.de

Tracklisting
CD1 / Vinyl-LP
01. It’s A Good Life (2020 Re-Recording)
02. The Cat
03. Words
04. Fly Me To The Moon (Giuseppe Milici feat. Tom Gaebel)
05. Such A Happy Day (Saludos Amigos) (2020 Re-Recording)
06. I’m Sitting On Top Of The World (2020 Re-Recording)
07. Feels Like Home
08. So Good To Be Me
09. Someone Like You
10. Music To Watch Girls By (2020 Re-Recording)
11. My Baby Just Cares For Me (2020 Re-Recording)
12. Highway To Hell (Jazzkantine feat. Tom Gaebel)
13. Forever My Love
14. Like A Samba
15. The Girl From Ipanema (Papik feat. Tom Gaebel)
16. Baby I Love Your Way (Papik feat. Ely Bruna & Tom Gaebel)
17. You Make Me Feel (Dim Zach & Yannis Mitsokapas Remix)
18. It’s A Lonely Town (Papik feat. Tom Gaebel)
19. What Now My Love (2020 Re-Recording)
20. Quando, Quando, Quando
21. Quando, Quando, Quando (German Version)

CD2 der Deluxe Edition: Tom Gaebel & WDR Funkhausorchester
01. Bad Bad Leroy Brown
02. Dream A Little Dream Of Me
03. Brazil
04. Strangers In The Night
05. Mack The Knife
06. You’ve Got A Friend In Me
07. How I Love You
08. Ol’ Man River
09. I Get A Kick Out Of You
10. Theme from New York, New York
11. My Way
12. Moon River

Das Album Tom Gaebel “The Best Of Tom Gaebel – Originals, Features & Re-Recordings” (Tomofon Records) erscheint am 27.11.2020.

Tom Gaebel

Auf Tomofon Records erscheint die erste ‘Best Of’ Veröffentlichung von Swing / Jazz-Crooner Tom Gaebel

18. November 2020
News
Jazz, Tom Gaebel, Tomofon Records

Die erste “The Best Of” von Tom Gaebel anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums. Mit vier brandneuen Songs und sechs Re-Recordings alter Klassiker. Dazu gibt es zum ersten Mal auf einem Album Toms Gast-Features bei Jazzkantine, Papik und Giuseppe Milici sowie in der CD-Deluxe-Edition eine Live-Bonus-CD. [ Foto © Moritz Künster ]

www.tomgaebel.de

Das Album Tom Gaebel “The Best Of Tom Gaebel – Originals, Features & Re-Recordings” (Tomofon Records) erscheint am 27.11.2020.

Danny Keane

Danny Keane – Roamin’ (MVKA)

19. August 2020
Produkt-Highlights
Danny Keane, Jazz, MVKA

Das famose Debütalbum “Roamin'” des britischen Musiker Danny Keane erscheint via MVKA. Zu seinen Ausbildern zählen weltbekannte Künstler wie Anoushka Shankar, Nitin Sawhney und Mulatu Astatke, mit denen Keane bereits eng kollaborierte und die ihn unterstützten seine tiefgreifende musikalische Grundlage auszubauen, auf der er nun seine eigene musikalische Vision entwickelt.

“Roamin” fusioniert geschickt Jazz, Indian Folk, afrikanische Rhythmen mit klassischen Elementen und elektronischen Sounds. Der Londoner schafft dadurch eigene Klanglandschaften des urbanen London – ein Schmelztiegel unterschiedlicher globaler Einflüsse und Genres, so lebendig und aufregend wie die Metropole selbst.

Jazz ist hier das Kernstück, aber das Album lebt durch seine Vitalität und den unterschiedlichen Einflüssen, was auch die beachtliche Liste der beteiligten Musiker aufzeigt. Mit dabei sind u.a. Mulatu Astatke, Pirashanna Thejaravah (Ravi Shankar, Anoushka Shankar), Tom Skinner (Sons of Kemet), Richard Olatunde Baker (Tony Allen) and Khadijatou (Heliocentrics), Byron Wallen (Jack DeJohnette), u.v.a.

mvka.net

Tracklisting
01. Olomouc
02. Twenty Tonnes of Tension
03. Flight 19
04. Roamin’
05. Suspended Memory
06. Addis
07. Igor
08. The Water Is Wide
09. Afro Cello
10. Ajoyo
11. I Am Analogue

Das Album Danny Keane “Roamin’” (MVKA) erscheint am 28.08.2020.

Kamaal Williams

Kamaal Williams – Wu Hen (Black Focus)

8. July 2020
Produkt-Highlights
Black Focus, Jazz, Kamaal Williams

Der Albumtitel ist gleichzeitig der Spitzname, den Henrys Großmutter ihm als Kind gab, denn die taiwanesische Seite seiner Familie stammt ursprünglich aus der Wu-Dynastie. Auf “Wu Hen” verbinden sich transzendentale Momente von schierer Schönheit mit Straßenarbeitersketchen und musikalischen Beschwörungen der rauen Energie, die in den Straßen (vor der Abriegelung) herrschten, wobei diese gegensätzlichen Spannungen auf schöne, aufregende Weise aufeinanderprallen. Zu den teilnehmenden Musikern gehören Greg Paul vom Kalayst Collective (drums), Rick Leon James (bass), Quinn Mason (sax) und Alina Bzhezhinska (harps). Die Streicher von Multitalent Miguel Atwood-Ferguson (siehe Ray Charles, Flying Lotus, Dr. Dre, Mary J. Blige, Nightmares On Wax) erinnern an den klassischen David Axelrod. Hinzu kommen Gastbeiträge von Kult-Rapper Mach-Hommy und der aufstrebenden R&B-Künstlerin Lauren Faith. Bei den Aufnahmen entstand zwischen diesen Musikern eine ganz besondere Atmosphäre. Jede Note, jeder Schlag, jeder einzelne Klang fühlt sich perfekt platziert an, und doch – trotz Sorgfalt und jahrelanger musikalischer Erfahrung – fühlen sich die Grooves sehr leicht an, während die Perfektion aus den Lautsprechern in unser Seele strömt.

facebook.com/kamaalwilliamsofficial

Tracklisting:
01. Street Dreams feat. Miguel Atwood-Ferguson
02. One More Time
03. 1989 feat. Miguel Atwood-Ferguson
04. Toulouse feat. Miguel Atwood-Ferguson
05. Pigalle
06. Big Rick
07. Save Me
08. Mr. Wu
09. Hold On feat. Lauren Faith
10. Early Prayer

Das Album Kamaal Williams “Wu Hen” (Black Focus) erscheint am 24.07.2020.

Jon Hassell

Jon Hassell – Seeing Through Sound (Pentimento Volume Two) (Ndeya)

7. July 2020
Produkt-Highlights
Jazz, Jon Hassell, Ndeya

“Listening To Pictures”, Jon Hassells erste neue Arbeit seit fast einer Dekade, war eine lebhafte Anordnung von Instrumentals in seinem einzigartigen ‘Fourth World’ Sound aus Jazz, Dub und elektroakustischen Techniken. Mit “Seeing Through Sounds” dringt Hassell tiefer in unbekannte, imaginäre Regionen. Die Atmosphären sind dichter, das Werk klingt nachdenklicher als sein Vorgänger, eine gewisse Spannung lauert in dunklen Ecken. In der Mitte des Albums bemerkt man ein Ruckeln, Stottern, Störgeräusche, bevor langsam wieder Ruhe einkehrt, um schließlich mit überwältigenden Klängen das Finale einzuleiten, bei dem Avantgardisten wie William Basinksi und The Caretaker grüßen. “Seeing Through Sounds” enthält einige der detailliertesten und verfrachtesten Musiken in der langen Karriere des ‘Fourth World’ Pioniers.

jonhassell.com

Tracklisting:
01. Fearless
02. Moons Of Titan
03. Unknown Wish
04. Delicado
05. Reykjavik
06. Cool Down Coda
07. Lunar
08. Timeless

Das Album Jon Hassell “Seeing Through Sound (Pentimento Volume Two)” (Ndeya) erscheint am 24.07.2020.

Zara McFarlane

Zara McFarlane – Songs Of An Unknown Tongue (Brownswood)

6. July 2020
Produkt-Highlights
Brownswood, Jazz, Zara McFarlane

Auf ihrem viertem Album “Songs Of An Unknown Tongue” sprengt Zara McFarlane die Grenzen des Jazz und lässt Folklore und spirituelle Traditionen ihres Abstammungslandes Jamaika einfließen.

Gemeinsam mit den in Südlondon beheimateten Produzenten Kwake Bass und Wu-lu kreiert Zara McFarlane eine futuristische Soundpalette aus elektronischen Formen, pulsierend-hypnotischen Afro-Rhythmen wie Kumina und Nyabinghi, Dinki Minki und Gerreh, und balanciert diese mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem lebhaften Songwriting perfekt aus. Dieser exzellente Tribut an das schwarze Kulturerbe ist eine neue musikalische Richtung für Zara McFarlane, eines der innovativsten Gründungsmitglieder der vibrierenden britischen Jazz-Szene.

www.zaramcfarlane.com

Tracklisting:
01. Everything Is Connected
02. Black Treasure
03. My Story
04. Broken Water
05. Saltwater
06. Run Of Your Life
07. State Of Mind
08. Native Nomad
09. Roots Of Freedom
10. Future Echoes

Das Album Zara McFarlane “Songs Of An Unknown Tongue” (Brownswood) erscheint am 17.07.2020.

Kamaal Williams

Kamaal Williams aka Henry Wu kündigt sein zweites Album “Wu Hen” an

3. July 2020
News
Black Focus, Jazz, Kamaal Williams

Der Albumtitel ist gleichzeitig der Spitzname, den Henrys Großmutter ihm als Kind gab, denn die taiwanesische Seite seiner Familie stammt ursprünglich aus der Wu-Dynastie. Auf “Wu Hen” verbinden sich transzendentale Momente von schierer Schönheit mit Straßenarbeitersketchen und musikalischen Beschwörungen der rauen Energie, die in den Straßen (vor der Abriegelung) herrschten, wobei diese gegensätzlichen Spannungen auf schöne, aufregende Weise aufeinanderprallen. Zu den teilnehmenden Musikern gehören Greg Paul vom Kalayst Collective (drums), Rick Leon James (bass), Quinn Mason (sax) und Alina Bzhezhinska (harps). Die Streicher von Multitalent Miguel Atwood-Ferguson (siehe Ray Charles, Flying Lotus, Dr. Dre, Mary J. Blige, Nightmares On Wax) erinnern an den klassischen David Axelrod. Hinzu kommen Gastbeiträge von Kult-Rapper Mach-Hommy und der aufstrebenden R&B-Künstlerin Lauren Faith. Bei den Aufnahmen entstand zwischen diesen Musikern eine ganz besondere Atmosphäre. Jede Note, jeder Schlag, jeder einzelne Klang fühlt sich perfekt platziert an, und doch – trotz Sorgfalt und jahrelanger musikalischer Erfahrung – fühlen sich die Grooves sehr leicht an, während die Perfektion aus den Lautsprechern in unser Seele strömt.

facebook.com/kamaalwilliamsofficial

Das Album Kamaal Williams “Wu Hen” (Black Focus) erscheint am 24.07.2020.

Jon Hassell

Mit “Seeing Through Sound” veröffentlicht Jon Hassell Teil zwei der Pentimento-Serie

3. July 2020
News
Jazz, Jon Hassell, Ndeya

“Listening To Pictures”, Jon Hassells erste neue Arbeit seit fast einer Dekade, war eine lebhafte Anordnung von Instrumentals in seinem einzigartigen ‘Fourth World’ Sound aus Jazz, Dub und elektroakustischen Techniken. Mit “Seeing Through Sounds” dringt Hassell tiefer in unbekannte, imaginäre Regionen. Die Atmosphären sind dichter, das Werk klingt nachdenklicher als sein Vorgänger, eine gewisse Spannung lauert in dunklen Ecken. In der Mitte des Albums bemerkt man ein Ruckeln, Stottern, Störgeräusche, bevor langsam wieder Ruhe einkehrt, um schließlich mit überwältigenden Klängen das Finale einzuleiten, bei dem Avantgardisten wie William Basinksi und The Caretaker grüßen. “Seeing Through Sounds” enthält einige der detailliertesten und verfrachtesten Musiken in der langen Karriere des ‘Fourth World’ Pioniers.

jonhassell.com

Das Album Jon Hassell “Seeing Through Sound (Pentimento Volume Two)” (Ndeya) erscheint am 24.07.2020.

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Rough Trade Distribution GmbH