• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Jazz

Tom Gaebel

Tom Gaebel – Live At The Savoy (Tomofon Records)

4. May 2022
Produkt-Highlights
Jazz, Tom Gaebel, Tomofon Records

“Live At The Savoy” ist das erste Live-Album von Swing-Entertainer Tom Gaebel, aufgenommen im Savoy-Theater, Düsseldorf. Das Album enthält viele Klassiker wie “My Way”, “Just A Gigolo” oder “Fly me To The Moon”, die er noch nie für ein Album aufgenommen hat sowie reichlich Bonus-Content im Earbook.

www.tomgaebel.de

Tracklisting
01. The Cat
02. Help Yourself
03. Feels Like Home
04. Word
05. Such A Happy Day (Saludos Amigos)
06. L.O.V.E.
07. Papa Loves Mambo
08. The Nearness Of You
09. Catch Me If You Can
10. So Good To Be Me
11. Fly Me To The Moon
12. Mad Man
13. That’s Life
14. It’s A Good Life
15. Just A Gigolo (I Ain’t Got Nobody)
16. My Way

Das Live-Album Tom Gaebel “Live At The Savoy” (Tomofon Records) erscheint am 06.05.2022.

Tom Gaebel

Brandneues Live-Album des Jazz Crooners Tom Gaebel

14. April 2022
News
Jazz, Tom Gaebel, Tomofon Records

“Live At The Savoy” ist das erste Live-Album von Swing-Entertainer Tom Gaebel, aufgenommen im Savoy-Theater, Düsseldorf. Das Album enthält viele Klassiker wie “My Way”, “Just A Gigolo” oder “Fly me To The Moon”, die er noch nie für ein Album aufgenommen hat sowie reichlich Bonus-Content im Earbook.

www.tomgaebel.de

Das Live-Album Tom Gaebel “Live At The Savoy” (Tomofon Records) erscheint am 06.05.2022.

Nala Sinephro

Nala Sinephro – Space 1.8 (Warp)

13. December 2021
Produkt-Highlights
Jazz, Nala Sinephro, Warp

Die karibisch-belgische Komponistin, Produzentin und Musikerin Nala Sinephro lässt auf ihrem Debütalbum “Space 1.8” meditative Klänge, Jazz-Sensibilität, Folk und Field Recordings miteinander verschmelzen.

“Space 1.8” wurde von Sinephro im Alter von 22 Jahren komponiert, produziert, aufgeführt, bearbeitet, aufgenommen und gemischt. Sie spielt modulare Synths und Pedal Harp und wird von renommierten Freunden wie James Mollison (Ezra Collective), Shirley Tetteh (Maisha), Nubya Garcia, Eddie Hick (Sons Of Kemet) und Dwayne Kilvington (Wonky Logic, Steam Down) begleitet. Nach elektrisierenden Auftritten in London verbreitete sich Nala Sinephros Name schnell in der UK Jazzszene, The Guardian bezeichnete sie als ‘Artist to watch in 2020’, sie erhielt Support von Gilles Peterson, ist Resident-DJ bei NTS. Im Jahr 2021 wurde sie schließlich Mitglied des innovativen Warp Records Künstlerstamms, wo sie weiterhin ihre einzigartige Klangwelt erschafft.

“Wer behauptet, es gäbe keine neuartige Musik mehr, kann entdecken, wie falsch dieses Urteil ist.” – Stern

warp.net

Tracklisting
01. Space 1
02. Space 2
03. Space 3
04. Space 4
05. Space 5
06. Space 6
07. Space 7
08. Space 8

Das Album Nala Sinephro “Space 1.8” (Warp) erscheint am 14.01.2022.

Nala Sinephro

Auf Warp erscheint das hochspannende Debüt der Komponistin, Produzentin und Musikerin Nala Sinephro

8. December 2021
News
Jazz, Nala Sinephro, Warp

Die karibisch-belgische Komponistin, Produzentin und Musikerin Nala Sinephro lässt auf ihrem Debütalbum “Space 1.8” meditative Klänge, Jazz-Sensibilität, Folk und Field Recordings miteinander verschmelzen.

“Space 1.8” wurde von Sinephro im Alter von 22 Jahren komponiert, produziert, aufgeführt, bearbeitet, aufgenommen und gemischt. Sie spielt modulare Synths und Pedal Harp und wird von renommierten Freunden wie James Mollison (Ezra Collective), Shirley Tetteh (Maisha), Nubya Garcia, Eddie Hick (Sons Of Kemet) und Dwayne Kilvington (Wonky Logic, Steam Down) begleitet. Nach elektrisierenden Auftritten in London verbreitete sich Nala Sinephros Name schnell in der UK Jazzszene, The Guardian bezeichnete sie als ‘Artist to watch in 2020’, sie erhielt Support von Gilles Peterson, ist Resident-DJ bei NTS. Im Jahr 2021 wurde sie schließlich Mitglied des innovativen Warp Records Künstlerstamms, wo sie weiterhin ihre einzigartige Klangwelt erschafft.

“Wer behauptet, es gäbe keine neuartige Musik mehr, kann entdecken, wie falsch dieses Urteil ist.” – Stern

warp.net

Das Album Nala Sinephro “Space 1.8” (Warp) erscheint am 14.01.2022.

FAZER

FAZER – Plex (City Slang)

6. December 2021
Produkt-Highlights
City Slang, FAZER, Jazz

Die Musik von Fazer lässt sich nicht einfach als Jazz beschreiben; die Münchener Band ist geprägt von der experimentellen Popmusik von Talk Talk, dem Afrobeat von Fela Kuti, dem Krautrock von Can und dem Dub-Techno von Rhythm & Sound, nimmt aber meisterhaft Aspekte von all dem und mehr auf, um ihre eigene klangliche Identität zu schaffen. Jeder Spieler und sein Instrument haben ihre eigene Individualität, aber zusammen verschmelzen sie zu einem organischen und fließenden Gesamtsound. Martin Brugger, Paul Brändle, Matthias Lindermayr, Simon Popp und Sebastian Wolfgruber haben unterschiedliche musikalische Hintergründe und lernten sich während ihres Jazz Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in München kennen. Mit zwei sitzenden Schlagzeugern zieht sich ein kraftvoller Groove durch die gesamte Musik von Fazer, während Gitarre, Trompete und Bass miteinander spielen und nach und nach Texturen und Harmonien entwickeln. Nachdem sie ihr letztes Album “Nadi” in London aufgenommen hatten, blieb das Quintett in München, um ihr neues Album “Plex” in zwei Monaten intensiver Sessions zu schreiben und aufzunehmen. Während des Aufnahmeprozesses spielten sie das neue Material live im Raum ein, bis sie in der Lage waren, entspannt und selbstbewusst zu spielen und aufzunehmen. Der Vorteil dieser Arbeitsweise ist, dass der magische erste Take es auf ein Album schaffen kann – ein taktischer Schachzug, der sich bei “Plex” mehrfach bewährt hat, denn das Album bebt vor energetischer Aufladung.

cityslang.com

Tracklisting
01. Ghazal
02. Thea
03. Dezember
04. Grenadier
05. Morning
06. Prague
07. Cuentro
08. Jaculysses
09. Fannie’s Theme
10. Cycle
11. Nago

Das Album FAZER “Plex” (City Slang) erscheint am 14.01.2022.

Emma-Jean Thackray

Emma-Jean Thackray – Yellow (Movementt)

28. June 2021
Produkt-Highlights
Emma-Jean Thackray, Jazz, Movementt

Bandleaderin, Multi-Instrumentalistin, Sängerin und Produzentin Emma-Jean Thackray stellt mit “Yellow” ihr Debütalbum auf ihrem Label Movementt vor. “Yellow” fühlt sich genau wie das an, wonach wir uns in den letzten zwölf Monaten gesehnt haben: eine transzendente, menschliche, gemeinsame Erfahrung. Das Werk zieht glühende Linien zwischen 70er-Jahre-Jazz-Fusion, P-Funk, den kosmischen Beschwörungen von Sun Ra und Alice Coltrane und der großartigen Orchestrierung der Beach Boys. Ihre 2020er EPs “Um Yang” und “Rain Dance” machten Emma-Jean Thackray zur Vorreiterin einer spirituell geprägten, tanzflächenorientierten Interpretation des Jazz, die sich von der breiteren UK Szene absetzt. Das Album klingt wie ein weiterer Schritt in einen eigenständigen Raum, in dem 14 Tracks mit Bläsern und Streichern, Chorsegmenten und ekstatischen Gesängen aufblühen. Die Künstlerin war in den letzten zwölf Monaten generell gefragt: Sie lieferte die Bläser für das Squid-Debüt Bright Green Field und den Pinty-Radiohit Comfort Me, war neben Shabaka Hutchings, Ezra Collective und Nubya Garcia Teil des Blue Note Re:imagined Albums und moderierte ihre monatliche Show auf Worldwide FM.

emmajeanthackray.com

Tracklisting
01. Mercury
02. Say Something
03. About That
04. Venus
05. Green Funk
06. Third Eye
07. May There Be Peace
08. Sun
09. Golden Green
10. Spectre
11. Rahu & Ketu
12. Yellow
13. Our People
14. Mercury (In Retrograde)

Das Album Emma-Jean Thackray “Yellow” (Movementt) erscheint am 23.07.2021.

Emma-Jean Thackray

Emma-Jean Thackray stellt mit “Yellow” ihr Debütalbum auf ihrem Label Movementt vor

21. June 2021
News
Emma-Jean Thackray, Jazz, Movementt

“Yellow” fühlt sich genau wie das an, wonach wir uns in den letzten zwölf Monaten gesehnt haben: eine transzendente, menschliche, gemeinsame Erfahrung. Das Werk zieht glühende Linien zwischen 70er-Jahre-Jazz-Fusion, P-Funk, den kosmischen Beschwörungen von Sun Ra und Alice Coltrane und der großartigen Orchestrierung der Beach Boys. Ihre 2020er EPs “Um Yang” und “Rain Dance” machten Emma-Jean Thackray zur Vorreiterin einer spirituell geprägten, tanzflächenorientierten Interpretation des Jazz, die sich von der breiteren UK Szene absetzt. Das Album klingt wie ein weiterer Schritt in einen eigenständigen Raum, in dem 14 Tracks mit Bläsern und Streichern, Chorsegmenten und ekstatischen Gesängen aufblühen. Die Künstlerin war in den letzten zwölf Monaten generell gefragt: Sie lieferte die Bläser für das Squid-Debüt Bright Green Field und den Pinty-Radiohit Comfort Me, war neben Shabaka Hutchings, Ezra Collective und Nubya Garcia Teil des Blue Note Re:imagined Albums und moderierte ihre monatliche Show auf Worldwide FM. [ Foto © Joe Magowan ]

emmajeanthackray.com

Das Album Emma-Jean Thackray “Yellow” (Movementt) erscheint am 23.07.2021.

Lee Ritenour

Lee Ritenour – Dreamcatcher (Mascot Label Records)

2. December 2020
Produkt-Highlights
Jazz, Lee Ritenour, Mascot Label Group

Lee Ritenour feiert sein 60. Jahr als Gitarrist mit seinem ersten Solo-Gitarren Album! Für Lee Ritenour gibt es nicht mehr viele Dinge im Leben die er noch erreichen könnte. In seiner bereits seit fünf Jahrzehnten andauernden Karriere hat der Gitarrist aus Los Angeles so ziemlich jede Musikrichtung ausgelotet. In den 70er Jahren galt er als Enfant Terrible der Fusion Szene, in den 80er Star der Pop Charts, ein Vertreter des brasilianischen Jazz und der Strippenzieher der 90er Supergroup Fourplay. Ritenour kann zurück blicken auf 45 Alben, 16 Grammy-Nominierungen, Absolvent des Jahres bei der USC, Ehrenmitglied der Los Angeles’ Jazz Society in 2019, sowie Tausende von Sessions mit Legenden wie Frank Sinatra, Pink Floyd, B.B. King, Tony Bennett und viele andere.

Und doch hat der 68-Jährige noch nicht alles gemacht. Ein Album wie “Dreamcatcher” ist neu für ihn. “Über Jahre haben mich meine Leute immer drauf angesprochen mal ein Solo Gitarren Album aufzunehmen. In der Vergangenheit war ich immer der Band Typ, der Essemble-Spieler, der Kollaborateur. Dies war also etwas, was ich zuvor nie gemacht hatte. Und nun war einfach die Zeit dafür gekommen.” Die 12 Tracks auf “Dreamcatcher” zählen zu den melodischsten Stücken die Ritenour in seinem Katalog hat. Viele persönliche Erfahrungen der letzten Jahre flossen in die Musik ein. “2018 vielen unser Haus und mein Studio in Malibu dem Brand zum Opfer”, erinnert sich Ritenour. “Ungefähr 100 Gitarren und 40 Amps gingen in Flammen auf. Ein Großteil meiner musikalischen Geschichte. Kurze Zeit später musste ich mich zum ersten mal in meinem Leben einer Operation unterziehen. All das, aber auch die Unterstützung meiner Familie und Freunde flossen absolut in die Musik zu Dreamcatcher ein. Diese Aufnahmen zu machen, war für mich wie eine lebensrettende Maßnahme.”

leeritenour.com

Tracklisting
01. Dreamcatcher
02. Charleston
03. The Lighthouse
04. Morning Glory Jam
05. Straight
06. Abbot Kinney
07. Couldn’t Help Myself
08. For DG
09. Via Verde
10. Low & Slow
11. Storyteller
12. 2020

Das Album Lee Ritenour “Dreamcatcher” (Mascot Label Records) erscheint am 04.12.2020.

Lee Ritenour

Lee Ritenour veröffentlicht sein erstes Solo-Gitarren Album

26. November 2020
News
Jazz, Lee Ritenour, Mascot Label Group

Für Lee Ritenour gibt es nicht mehr viele Dinge im Leben die er noch erreichen könnte. In seiner bereits seit fünf Jahrzehnten andauernden Karriere hat der Gitarrist aus Los Angeles so ziemlich jede Musikrichtung ausgelotet. In den 70er Jahren galt er als Enfant Terrible der Fusion Szene, in den 80er Star der Pop Charts, ein Vertreter des brasilianischen Jazz und der Strippenzieher der 90er Supergroup Fourplay. Ritenour kann zurück blicken auf 45 Alben, 16 Grammy-Nominierungen, Absolvent des Jahres bei der USC, Ehrenmitglied der Los Angeles’ Jazz Society in 2019, sowie Tausende von Sessions mit Legenden wie Frank Sinatra, Pink Floyd, B.B. King, Tony Bennett und viele andere.

Und doch hat der 68-Jährige noch nicht alles gemacht. Ein Album wie “Dreamcatcher” ist neu für ihn. “Über Jahre haben mich meine Leute immer drauf angesprochen mal ein Solo Gitarren Album aufzunehmen. In der Vergangenheit war ich immer der Band Typ, der Essemble-Spieler, der Kollaborateur. Dies war also etwas, was ich zuvor nie gemacht hatte. Und nun war einfach die Zeit dafür gekommen.” Die 12 Tracks auf “Dreamcatcher” zählen zu den melodischsten Stücken die Ritenour in seinem Katalog hat. Viele persönliche Erfahrungen der letzten Jahre flossen in die Musik ein. “2018 vielen unser Haus und mein Studio in Malibu dem Brand zum Opfer”, erinnert sich Ritenour. “Ungefähr 100 Gitarren und 40 Amps gingen in Flammen auf. Ein Großteil meiner musikalischen Geschichte. Kurze Zeit später musste ich mich zum ersten mal in meinem Leben einer Operation unterziehen. All das, aber auch die Unterstützung meiner Familie und Freunde flossen absolut in die Musik zu Dreamcatcher ein. Diese Aufnahmen zu machen, war für mich wie eine lebensrettende Maßnahme.”

leeritenour.com

Das Album Lee Ritenour “Dreamcatcher” (Mascot Label Records) erscheint am 04.12.2020.

Tom Gaebel

Tom Gaebel – The Best Of Tom Gaebel – Originals, Features & Re-Recordings (Tomofon Records)

26. November 2020
Produkt-Highlights
Jazz, Tom Gaebel, Tomofon Records

Die erste “The Best Of” von Tom Gaebel anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums. Mit vier brandneuen Songs und sechs Re-Recordings alter Klassiker. Dazu gibt es zum ersten Mal auf einem Album Toms Gast-Features bei Jazzkantine, Papik und Giuseppe Milici sowie in der CD-Deluxe-Edition eine Live-Bonus-CD.

www.tomgaebel.de

Tracklisting
CD1 / Vinyl-LP
01. It’s A Good Life (2020 Re-Recording)
02. The Cat
03. Words
04. Fly Me To The Moon (Giuseppe Milici feat. Tom Gaebel)
05. Such A Happy Day (Saludos Amigos) (2020 Re-Recording)
06. I’m Sitting On Top Of The World (2020 Re-Recording)
07. Feels Like Home
08. So Good To Be Me
09. Someone Like You
10. Music To Watch Girls By (2020 Re-Recording)
11. My Baby Just Cares For Me (2020 Re-Recording)
12. Highway To Hell (Jazzkantine feat. Tom Gaebel)
13. Forever My Love
14. Like A Samba
15. The Girl From Ipanema (Papik feat. Tom Gaebel)
16. Baby I Love Your Way (Papik feat. Ely Bruna & Tom Gaebel)
17. You Make Me Feel (Dim Zach & Yannis Mitsokapas Remix)
18. It’s A Lonely Town (Papik feat. Tom Gaebel)
19. What Now My Love (2020 Re-Recording)
20. Quando, Quando, Quando
21. Quando, Quando, Quando (German Version)

CD2 der Deluxe Edition: Tom Gaebel & WDR Funkhausorchester
01. Bad Bad Leroy Brown
02. Dream A Little Dream Of Me
03. Brazil
04. Strangers In The Night
05. Mack The Knife
06. You’ve Got A Friend In Me
07. How I Love You
08. Ol’ Man River
09. I Get A Kick Out Of You
10. Theme from New York, New York
11. My Way
12. Moon River

Das Album Tom Gaebel “The Best Of Tom Gaebel – Originals, Features & Re-Recordings” (Tomofon Records) erscheint am 27.11.2020.

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2022 Rough Trade Distribution GmbH