• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Electronic

Martin Gore

Martin Gore – The Third Chimpanzee E.P. (Mute)

11. January 2021
Produkt-Highlights
Electronic, Martin Gore, Mute

Gut fünf Jahre nachdem Martin Gore, Songwriter und Gründungsmitglied von Depeche Mode, das gefeierte Instrumentalalbum “MG” veröffentlicht hat, veröffentlicht er fünf mitreißende Titel als neue, ebenfalls rein instrumental angelegte “The Third Chimpanzee” EP, die am 29. Janaur 2021 bei Mute erscheinend wird. Geschrieben, produziert und im Electric Ladyboy-Studio in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, ist die EP ein grimmiges Stück Electro, das von Martin Gores enorm atmosphärischem Songwriting geprägt ist. Sie folgt auf die Veröffentlichung von Depeche Modes “Spirit” aus dem Jahr 2017, der Band, die jüngst für ihre unzähligen Erfolge in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde.

mute.com

Tracklisting
01. Howler
02. Mandrill
03. Capuchin
04. Vervet
05. Howler’s End

Die EP Martin Gore “The Third Chimpanzee E.P.” (Mute) erscheint am 29.01.2021.

Bicep

Bicep – Isles (Ninja Tune)

8. January 2021
Produkt-Highlights
Bicep, Electronic, Ninja Tune

Das Belfaster Duo Bicep veröffentlicht sein heißersehntes zweites Album auf Ninja Tune. Zwei Jahre in Arbeit, erweitert “Isles” die kunstvolle Energie des 2017 erschienenen selbstbetitelten Debütalbums von Bicep und vertieft gleichzeitig die Klänge, Erfahrungen und Emotionen, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst haben. Sie beschreiben “Isles” als “eine Momentaufnahme” ihrer Arbeit in dieser Zeit, wobei die Stücke so konzipiert sind, dass sie sich in ihren verschiedenen Durchläufen von der Aufnahme bis zur Live-Show und darüber hinaus entwickeln.

Der weltweit beliebte Sound von Bicep entstand, als ihr eigener rasanter Aufstieg im Musikbusiness begann. Nach dem Start ihres legendären FeelMyBicep-Blogs im Jahr 2008 entwickelte sich ihre simple Website, die stets neue Italo-, House- und Disco-Juwelen aus der Musikgeschichte präsentierte, zu einem durchschlagenden Erfolg, der regelmäßig über 100.000 Besucher pro Monat verzeichnete. Nachdem der Blog ein Plattenlabel und eine Clubnacht hervorgebracht hatte, wurde das Duo mit begehrten DJ-Sets, die die musikalische Vielfalt ihres Blogs widerspiegelten, auf die internationale Bühne gehoben. Nach den Erfolgen mit Produktionen für Throne of Blood und Aus Music wurden Bicep 2017 bei Ninja Tune unter Vertrag genommen, wo sie im darauffolgenden Jahr ihr umjubeltes, selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichten, das einen Top-20-Einstieg in die britischen Charts erreichte und in der Groove schaffte, was in der langen Geschichte des Magazins noch kein Release bewerkstelligen konnte: sowohl die Kategorie “Album des Jahres” als auch mit “Glue” die Kategorie “Track des Jahres” zu gewinnen. Titel wie “Opal” – und der bald folgende Four Tet-Remix – sowie die eben erwähnte Lead-Single “Glue” mit dem von Joe Wilson entwickelten Video wurden 2017 zu Meilensteinen der elektronischen Musik, wobei letzteres vom DJ Mag ebenfalls zum “Track of the Year” gekürt wurde.

www.feelmybicep.com

Tracklisting
01. Atlas
02. Cazenove
03. Apricots
04. Saku (feat. Clara La San)
05. Lido
06. X (feat. Clara La San)
07. Rever (feat. Julia Kent)
08. Sundial
09. Fir
10. Hawk (feat. machìna)

Das Album Bicep “Isles” (Ninja Tune) erscheint am 22.01.2021.

Martin Gore

Depeche Mode Mastermind Martin Gore mit seinem ersten Solo-Output seit fünf Jahren

4. January 2021
News
Electronic, Martin Gore, Mute

Gut fünf Jahre nachdem Martin Gore, Songwriter und Gründungsmitglied von Depeche Mode, das gefeierte Instrumentalalbum “MG” veröffentlicht hat, veröffentlicht er fünf mitreißende Titel als neue, ebenfalls rein instrumental angelegte “The Third Chimpanzee” EP, die am 29. Janaur 2021 bei Mute erscheinend wird. Geschrieben, produziert und im Electric Ladyboy-Studio in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, ist die EP ein grimmiges Stück Electro, das von Martin Gores enorm atmosphärischem Songwriting geprägt ist. Sie folgt auf die Veröffentlichung von Depeche Modes “Spirit” aus dem Jahr 2017, der Band, die jüngst für ihre unzähligen Erfolge in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. [ Foto © Travis Shinn ]

mute.com

Die EP Martin Gore “The Third Chimpanzee E.P.” (Mute) erscheint am 29.01.2021.

Bicep

Das Belfaster Duo Bicep veröffentlicht sein heiß ersehntes zweites Album “Isles” auf Ninja Tune

22. December 2020
News
Bicep, Electronic, Ninja Tune

Zwei Jahre in Arbeit, erweitert “Isles” die kunstvolle Energie des 2017 erschienenen selbstbetitelten Debütalbums von Bicep und vertieft gleichzeitig die Klänge, Erfahrungen und Emotionen, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst haben. Sie beschreiben “Isles” als “eine Momentaufnahme” ihrer Arbeit in dieser Zeit, wobei die Stücke so konzipiert sind, dass sie sich in ihren verschiedenen Durchläufen von der Aufnahme bis zur Live-Show und darüber hinaus entwickeln.

Der weltweit beliebte Sound von Bicep entstand, als ihr eigener rasanter Aufstieg im Musikbusiness begann. Nach dem Start ihres legendären FeelMyBicep-Blogs im Jahr 2008 entwickelte sich ihre simple Website, die stets neue Italo-, House- und Disco-Juwelen aus der Musikgeschichte präsentierte, zu einem durchschlagenden Erfolg, der regelmäßig über 100.000 Besucher pro Monat verzeichnete. Nachdem der Blog ein Plattenlabel und eine Clubnacht hervorgebracht hatte, wurde das Duo mit begehrten DJ-Sets, die die musikalische Vielfalt ihres Blogs widerspiegelten, auf die internationale Bühne gehoben. Nach den Erfolgen mit Produktionen für Throne of Blood und Aus Music wurden Bicep 2017 bei Ninja Tune unter Vertrag genommen, wo sie im darauffolgenden Jahr ihr umjubeltes, selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichten, das einen Top-20-Einstieg in die britischen Charts erreichte und in der Groove schaffte, was in der langen Geschichte des Magazins noch kein Release bewerkstelligen konnte: sowohl die Kategorie “Album des Jahres” als auch mit “Glue” die Kategorie “Track des Jahres” zu gewinnen. Titel wie “Opal” – und der bald folgende Four Tet-Remix – sowie die eben erwähnte Lead-Single “Glue” mit dem von Joe Wilson entwickelten Video wurden 2017 zu Meilensteinen der elektronischen Musik, wobei letzteres vom DJ Mag ebenfalls zum “Track of the Year” gekürt wurde.

www.feelmybicep.com

Das Album Bicep “Isles” (Ninja Tune) erscheint am 22.01.2021.

Grandbrothers

Grandbrothers – All The Unknown (City Slang)

21. December 2020
Produkt-Highlights
City Slang, Electronic, Grandbrothers

Das neue Grandbrothers Album “All The Unknown” ist eine moderne und einzigartige Interpretation des präparierten Klaviers, eine weite, offene Klangwelt der kompositorischen Möglichkeiten. Die Alben “Dilation” (2015, FILM) und “Open” (2017, City Slang) gelten als “zwei der wichtigsten deutschen elektronischen Pop-Platten des letzten Jahrzehnts” (FAZ). Auf “All The Unknown” präsentieren die Grandbrothers, der Pianist Erol Sarp und der Produzent/Audio-Softwareentwickler Lukas Vogel, die seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ihre moderne und einzigartige Interpretation des präparierten Klaviers einsetzen, eine weite, offene Klangwelt der kompositorischen Möglichkeiten.

Die beiden stellen auf ihrem dritten Werk wieder Vergangenheit und Zukunft einander gegenüber und wagen sich mit einem Konzertflügel, einer selbstgebauten, computergesteuerten Apparatur und einem neuen Sinn für Freiheit weiter in die Weiten des Kosmos der elektronischen Musik vor. Mit “Open” (2017) ist den Grandbrothers ein entscheidender Schritt nach vorne gelungen und ihr Song “Bloodflow” entwickelte sich zu einer kleinen Sensation, er häufte über 30 Millionen Streams auf allen Plattformen hinweg an. Darüber hinaus erhielt “Bloodflow” ein ganz neues Leben, als die französischen Regisseure Nakache & Toledano (“Ziemlich Beste Freunde”) ihn als Hauptsong für den Soundtrack ihres Films “Hors Normes” (2019) auserwählten. Sowohl auf ausgedehnten Tourneen durch Europa (u.a. mit Bonobo), als auch in klassischen Konzertsälen und Festivals wie dem Montreux Jazz Festival konnten sie sich eine begeisterte Fangemeinde erspielen.

www.grandbrothersmusic.com

Tracklisting
01. Howth
02. What We See
03. Umeboshi
04. All the Unknown
05. The Goat Paradox
06. Four Rivers
07. Shorelines
08. Auberge
09. Organism
10. Silver
11. Black Frost
12. Unrest
13. Mourning Express

Das Album Grandbrothers “All The Unknown” (City Slang) erscheint am 15.01.2021.

Grandbrothers

Grandbrothers kündigen ihr neues Album “All The Unknown” an

2. December 2020
News
City Slang, Electronic, Grandbrothers

Das neue Grandbrothers Album “All The Unknown” ist eine moderne und einzigartige Interpretation des präparierten Klaviers, eine weite, offene Klangwelt der kompositorischen Möglichkeiten. Die Alben “Dilation” (2015, FILM) und “Open” (2017, City Slang) gelten als “zwei der wichtigsten deutschen elektronischen Pop-Platten des letzten Jahrzehnts” (FAZ). Auf “All The Unknown” präsentieren die Grandbrothers, der Pianist Erol Sarp und der Produzent/Audio-Softwareentwickler Lukas Vogel, die seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ihre moderne und einzigartige Interpretation des präparierten Klaviers einsetzen, eine weite, offene Klangwelt der kompositorischen Möglichkeiten.

Die beiden stellen auf ihrem dritten Werk wieder Vergangenheit und Zukunft einander gegenüber und wagen sich mit einem Konzertflügel, einer selbstgebauten, computergesteuerten Apparatur und einem neuen Sinn für Freiheit weiter in die Weiten des Kosmos der elektronischen Musik vor. Mit “Open” (2017) ist den Grandbrothers ein entscheidender Schritt nach vorne gelungen und ihr Song “Bloodflow” entwickelte sich zu einer kleinen Sensation, er häufte über 30 Millionen Streams auf allen Plattformen hinweg an. Darüber hinaus erhielt “Bloodflow” ein ganz neues Leben, als die französischen Regisseure Nakache & Toledano (“Ziemlich Beste Freunde”) ihn als Hauptsong für den Soundtrack ihres Films “Hors Normes” (2019) auserwählten. Sowohl auf ausgedehnten Tourneen durch Europa (u.a. mit Bonobo), als auch in klassischen Konzertsälen und Festivals wie dem Montreux Jazz Festival konnten sie sich eine begeisterte Fangemeinde erspielen.

www.grandbrothersmusic.com

Das Album Grandbrothers “All The Unknown” (City Slang) erscheint am 15.01.2021.

Parov Stelar

Parov Stelar – Voodoo Sonic (Etage Noir)

26. November 2020
Produkt-Highlights
Electronic, Etage Noir, Parov Stelar

Voodoo Zauber als Gesamtkunstwerk! Parov Stelar – Hohepriester der Grooves – zieht uns erneut in seinen Bann. Die gesamte Voodoo Sonic Trilogie inklusive eines brandneuen Tracks auf Doppel-Vinyl und Doppel-CD.

Konzerte erfolgreicher Musiker gleichen oftmals Messen: Die Fans huldigen ihren Idolen, bejubeln sie, scheinen ihnen manchmal blindlings zu folgen. Parov Stelar, Weltstar aus Österreich, ist so ein global erfolgreicher Künstler. Ist diese Verführungskunst Voodoo oder gar schwarze Magie? Wer weiß. Aber als ein “Hohepriester” der Grooves geht Parov Stelar für seine Fans allemal durch und er versteht es perfekt, sie mit seiner Musik in Ekstase zu versetzen.

Im Voodoo kommuniziert das hohe Wesen – Bondieu, durch die Loa genannten Priester mit seinen Jüngern. Parov Stelar schafft das sonisch, mit seiner Musik. Voodoo Sonic war geboren und damit die Idee den Weg einer Trilogie zu gehen. Jetzt ist das Voodoo Sonic-Universum vollständig und alle drei Teile zu einem ultimativen und gefragten Paket kombiniert. Es ist eine Werkschau von Parov Stelar, die es ermöglicht, seine vielfältige Klangwelt in all ihren Facetten zu genießen. Das Artwork für Voodoo Sonic wurde von Parov Stelar selbst entworfen und gemalt. Vom Atelier über das Tonstudio bis hin zur Tanzfläche in Form von Kunst und Beats. Parov Stelar ist ein Alles-Könner der Kunst. Das Sahnehäubchen ist die Voodoo Sonic Dokumentation, die schon bald auf allen verfügbaren Kanälen von Parov Stelar zu sehen sein wird.

Wer Parov Stelar live erleben möchte kann das ab Sommer 2021 bei Sommerfestivals in vielen Ländern gefolgt von einer Headliner-Tournee durch Europa gegen Ende 2021 und zu Beginn des Jahres 2022.

www.parovstelar.com

Tracklisting
CD1
01. Silver Line
02. Tango Del Fuego
03. Pink Dragon
04. Purple Moon
05. Black Marlin
06. Red Cat
07. Crush & Crumble
08. The Voodoo Engine
09. Sophie And The Hacker

CD2
01. Voodoo Sonic
02. Brass Devil
03. Come Back Home
04. Piano Boy
05. Don’t You Forget ft. Lilja Bloom & Anduze
06. Fade To Red ft. Esches
07. Number One MC
08. Go Wake Up ft. Lilja Bloom
09. The Fall

Das Album Parov Stelar “Voodoo Sonic” (Etage Noir) erscheint am 27.11.2020.

Parov Stelar

Parov Stelar zieht uns erneut in seinen Bann

20. November 2020
News
Electronic, Etage Noir, Parov Stelar

Voodoo Zauber als Gesamtkunstwerk! Parov Stelar – Hohepriester der Grooves – zieht uns erneut in seinen Bann. Die gesamte Voodoo Sonic Trilogie inklusive eines brandneuen Tracks auf Doppel-Vinyl und Doppel-CD.

Konzerte erfolgreicher Musiker gleichen oftmals Messen: Die Fans huldigen ihren Idolen, bejubeln sie, scheinen ihnen manchmal blindlings zu folgen. Parov Stelar, Weltstar aus Österreich, ist so ein global erfolgreicher Künstler. Ist diese Verführungskunst Voodoo oder gar schwarze Magie? Wer weiß. Aber als ein “Hohepriester” der Grooves geht Parov Stelar für seine Fans allemal durch und er versteht es perfekt, sie mit seiner Musik in Ekstase zu versetzen.

Im Voodoo kommuniziert das hohe Wesen – Bondieu, durch die Loa genannten Priester mit seinen Jüngern. Parov Stelar schafft das sonisch, mit seiner Musik. Voodoo Sonic war geboren und damit die Idee den Weg einer Trilogie zu gehen. Jetzt ist das Voodoo Sonic-Universum vollständig und alle drei Teile zu einem ultimativen und gefragten Paket kombiniert. Es ist eine Werkschau von Parov Stelar, die es ermöglicht, seine vielfältige Klangwelt in all ihren Facetten zu genießen. Das Artwork für Voodoo Sonic wurde von Parov Stelar selbst entworfen und gemalt. Vom Atelier über das Tonstudio bis hin zur Tanzfläche in Form von Kunst und Beats. Parov Stelar ist ein Alles-Könner der Kunst. Das Sahnehäubchen ist die Voodoo Sonic Dokumentation, die schon bald auf allen verfügbaren Kanälen von Parov Stelar zu sehen sein wird.

Wer Parov Stelar live erleben möchte kann das ab Sommer 2021 bei Sommerfestivals in vielen Ländern gefolgt von einer Headliner-Tournee durch Europa gegen Ende 2021 und zu Beginn des Jahres 2022.

www.parovstelar.com

Das Album Parov Stelar “Voodoo Sonic” (Etage Noir) erscheint am 27.11.2020.

Who Made Who

Who Made Who – Synchronicity (Kompakt)

9. November 2020
Produkt-Highlights
Electronic, Kompakt, Who Made Who

Kompakt freut sich über die Rückkehr der Kopenhagener Band Who Made Who. Tomas Barfods Vorliebe für elektronische Musik im poetischen Kontrast zu Tomas Høffding und Jeppe Kjellbergs jeweiligem Hintergrund im Rock und Jazz macht ihre Musik zu einem elektrisierenden Konglomerat, in das verschiedene Einflüsse zu einem einzigartigen klanglichen Fingerabdruck verschmelzen: gefühlvoll, unwiderstehlich und immens befriedigend.

Auf Synchronicity stehen Michael Mayer, Echonomist, Adana Twins, Axel Boman, Robag Wruhme, Frank Wiedemann (Âme/Howling), Terr, Sainte Vie, Mano Le Tough, Marc Piñol, Rebolledo und Perel auf der Liste der Kollaborateure die dieses Album zu einem vielfältigen WhoMadeWho-Erlebnis machen bei dem das Trio Regie führte und für den Feinschliff sorgte. Das Ergebnis: ein echtes Juwel aus Dance, Pop und Glorie.

www.whomadewhoband.com

Tracklisting
01. Who Made Who & Frank Wiedemann – Dream Hoarding
02. Who Made Who & Sainte Vie – Hibernation
03. Who Made Who & Mano Le Tough – Oblivion
04. Who Made Who & Marc Piñol – Sooner
05. Who Made Who & Adana Twins – Shadow Of Doubt
06. Who Made Who & Axel Boman – Anywhere In The World
07. Who Made Who & Echonomist – Cecil
08. Who Made Who & Perel – Der Abend Birgt Keine Ruh
09. Who Made Who & Michael Mayer – Hamstring
10. Who Made Who & Rebolledo – Twenty Tears
11. Who Made Who & Frank Wiedemann – Peter Pan Me
12. Who Made Who & Robag Wruhme – If You Leave

Das Album Who Made Who “Synchronicity” (Kompakt) erscheint am 13.11.2020.

Tangerine Dream

Tangerine Dream – The Sessions III (Invisible Hands)

2. November 2020
Produkt-Highlights
Electronic, Invisible Hands, Tangerine Dream

Die deutschen Electronic- und Krautrock-Pioniere setzen ihre live aufgenommene “Sessions” Serie mit dem dritten Teil fort! Tangerine Dreams Livekonzerte waren in ihrer 1970er Hochphase improvisierte Klangerlebnisse, die mit geringem oder gar keinem Bezug auf ihre ebenfalls esoterischen Hit-Alben Abend für Abend anders klangen. In den 1980ern konkretisierte sich ihr Sound zu erkennbaren Strukturen, wodurch die Band Soundtrack-Erfolge für einige der größten Filmproduktionen des Jahrzehnts (Risky Business, Firestarter, Near Dark, Thief, Sorcerer) erzielen konnte.

Heutzutage kehren die bestehenden Mitglieder Thorsten Quaeschning, Ulrich Schnauss, Paul Frick (Brandt Brauer Frick) und Hoshiko Yamane zur Improvisationsmethode der frühen Tage zurück und spielen Livesessions als Konzert oder per Stream, von denen die besten Aufnahmen in der “Sessions” Albenserie erscheinen, die im Herbst 2020 mit Vol. II und III fortgesetzt wird. Beide neuen Veröffentlichungen wurden vom prämierten Vinyl-Toningenieur Miles Showell (The Beatles, Queen, ABBA, Amy Winehouse, The Rolling Stones, The Who, Lana Del Rey, Dido, Underworld) in den Londoner Abbey Road Studios gemastered.

www.tangerinedream.org

Tracklisting
01. Hanseatic Harbour (Parts One & Two)
02. Ost (Parts One & Two)

Das Album Tangerine Dream “The Sessions III” (Invisible Hands) erscheint am 13.11.2020.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Rough Trade Distribution GmbH