• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Electronic

Leon Vynehall

Leon Vynehall veröffentlicht den Nachfolger seines von der Kritik gefeierten Debütalbums auf Ninja Tune

13. April 2021
News
Electronic, Leon Vynehall, Ninja Tune

Auf “Rare, Forever” erforscht Vynehall zum ersten Mal, wer er als Mensch und Künstler im einzelnen, jeweiligen Moment ist, anstatt in die Vergangenheit zu schauen, um herauszufinden, was und wer ihn geprägt hat. Das Ergebnis enthält dann zwar mehrere Seiten von ihm, aber Abwechslung ist etwas, an das Vynehall in seiner Kunst gewöhnt ist, so beschrieb er in seinem Resident Advisor Podcast 2018, dass er den Dancefloor “links und rechts, oben und unten” mitnimmt. Auf “Rare, Forever” begibt er sich auf eine Sieger-Runde. Das Album ist eine wunderbare Mischung aus allem, was er bisher gemacht hat, und bleibt dabei wirklich progressiv; das Endergebnis klingt wie “Nothing Is Still”, nur, dass die Erzählung abgeschwächt und der Dancefloor aufgedreht wurde. “Rare, Forever” wird sich für Fans von Vynehalls DJ-Kicks-Mix oder seinen eklektischen Ausflügen beim weltbekannten Community-Radio NTS vertraut anfühlen, während es gleichzeitig anders klingt als alles, was er bisher gemacht hat. Auch wenn es viele Dancefloor-Erinnerungen und -Momente gibt, ist es keineswegs eine reine Dance-Platte – stattdessen ist “Rare, Forever” die klarste Repräsentation des breiten Spektrums an Musik, die er bisher gemacht hat. Zuletzt hat Vynehall mit dem “Studio Ooze” einen neuen Aufnahmeraum eingerichtet, um seine Kollaborationen zu erweitern und hat für Leute wie Kam-Bu, Wesley Joseph, Kenzie TTH und Jeshi geschrieben und produziert, die in naher Zukunft ihre jeweiligen Tracks veröffentlichen werden.

ninjatune.net

Das Album Leon Vynehall “Rare, Forever” (Ninja Tune) erscheint am 30.04.2021.

Modeselektor

Modeselektor veröffentlichen ihr neues Album “Extended” auf Monkeytown Records

9. April 2021
News
Electronic, Modeselektor, Monkeytown Records

Modeselektor veröffentlichten am ihr neues Album “Extended” auf Monkeytown Records. Aber das ist noch nicht alles. Das Mixtape wird vom 60-minütigen Tanz-Video “Work” des Tänzers Corey Scott-Gilbert begleitet und weitere EPs basierend auf ausgesuchten Tracks des Mixtapes werden inklusive Remixen und Neuinterpretationen nach VÖ folgen.

“Work” ist ein kraftvolles Statement, ein hypnotisches Experiment, eine somatische Erfahrung und eine meisterhaft gespielte und gefilmte Interpretation von “Extended”. Ein 60-minütiger Film mit einer radikalen Performance des jenseitigen US-Tänzers Corey Scott-Gilbert zur Musik von “Extended”.

Die Premiere findet am 9. April um 19 Uhr MESZ auf dem Arte YouTube- und Facebook-Kanal statt und wird für die nächsten sechs Monate auf www.arteconcert.com zu sehen sein. [ Foto © Birgit Kaulfuss ]

www.monkeytownrecords.com

Das Album Modeselektor “Extended” (Monkeytown) erscheint am 30.04.2021.

Rone

Rone – Rone & Friends (Infine)

23. March 2021
Produkt-Highlights
Electronic, Infine, Rone

Top-Kollaborationsalbum des französischen Produzenten Rone mit zahlreichen befreundeten Vokalisten. Basierend auf unveröffentlichtem Material, Alternative-Versionen seines 2020er Albums “Room With A View” sowie seines “La Nuit Venue” Soundtracks (nominiert für den César Award 2021 als Beste Filmmusik), entstanden 12 Tracks mit französischen und internationalen Vertretern des modernen Pop wie der Britin Georgia, Casper Clausen (Efterklang), Jenny Beth (Savages), der iranischstämmigen Archive-Vokalistin Roya Arab, der französischen Ambient-Produzentin Malibu, sowie den französischen Interpret:innen Yael Naim, Dominique A und Flavien Berger. Das Artwork stammt vom Cartoonisten Coco (Charlie Hebdo). Ein Livekonzert mit allen Beteilgten im Pariser Chatelet Theatre wird im April von ARTE TV weltweit übertragen.

infine-music.com

Tracklisting
01. Sot-l’y-laisse (Odezenne)
02. Waves Of Devotion (Georgia)
03. Et Le Jour Commence (Jehnny Beth)
04. À l’Errance (Dominique A)
05. L’Orage (Laura Etchegoyhen)
06. Un (Alain Damasio & Mood)
07. Polichinelle (Flavien Berger)
08. Breathe In (Yael Naim)
09. Faro (Malibu)
10. La Nuit Venue (Camélia Jordana)
11. Closer (Casper Clausen & Mélissa Laveaux)
12. Twenty 20 (Roya Arab)

Das Album Rone “Rone & Friends” (Infine) erscheint am 02.04.2021.

Noga Erez

Noga Erez – KIDS (City Slang)

16. March 2021
Produkt-Highlights
City Slang, Electronic, Noga Erez

“KIDS” ist das zweite Album der Musikerin (und Produzentin, und Sängerin, und Rapperin) Noga Erez aus Tel Aviv. Auf “KIDS” geht es um vergiftete Beziehungen, um politische Unwuchten in ihrer Heimat, um das Sterben im Allgemeinen und im Besonderen, um den Kampf mit bzw. gegen Pillen, das Gefühl von Ausgestoßenheit und nicht zuletzt um Social Media Absurditäten. Produziert im Laufe der letzten zwei Jahre, mit dem Mad Scientist und Bassmeister Ori Rousso an ihrer Seite, hat Noga Erez das relativ enge Elektropop Korsett ihres Debütalbums “Off The Radar” aus dem Jahr 2017 weitgehend hinter sich gelassen und stattdessen mit sehr breitem Pinsel eine sehr eigene und originelle musikalische Sprache gefunden. Ein sehr poetischer, sehr abstrakter und aufregend tanzbarer Schlag in die Fresse ist dabei entstanden, und wir versprechen nicht zu viel, wenn wir hier und jetzt ganz furchtbar viel versprechen!

nogaerez.com

Tracklisting
01. KTD
02. Cipi
03. VIEWS (feat. Reo Cragun & ROUSSO)
04. YOU SO DONE
05. End of the Road
06. Bark Loud
07. KIDS (feat. Blimes)
08. Story (feat. ROUSSO)
09. Knockout
10. NO news on TV (feat. ROUSSO)
11. Fire Kites
12. Candyman
13. Switch Me Off

Das Album Noga Erez “KIDS” (City Slang) erscheint am 26.03.2021.

Noga Erez

Das mit Spannung erwartete zweite Album von Noga Erez aus Tel Aviv erscheint auf City Slang

10. March 2021
News
City Slang, Electronic, Noga Erez

“KIDS” ist das zweite Album der Musikerin (und Produzentin, und Sängerin, und Rapperin) Noga Erez aus Tel Aviv. Auf “KIDS” geht es um vergiftete Beziehungen, um politische Unwuchten in ihrer Heimat, um das Sterben im Allgemeinen und im Besonderen, um den Kampf mit bzw. gegen Pillen, das Gefühl von Ausgestoßenheit und nicht zuletzt um Social Media Absurditäten. Produziert im Laufe der letzten zwei Jahre, mit dem Mad Scientist und Bassmeister Ori Rousso an ihrer Seite, hat Noga Erez das relativ enge Elektropop Korsett ihres Debütalbums “Off The Radar” aus dem Jahr 2017 weitgehend hinter sich gelassen und stattdessen mit sehr breitem Pinsel eine sehr eigene und originelle musikalische Sprache gefunden. Ein sehr poetischer, sehr abstrakter und aufregend tanzbarer Schlag in die Fresse ist dabei entstanden, und wir versprechen nicht zu viel, wenn wir hier und jetzt ganz furchtbar viel versprechen! [ Foto © Shai Franco ]

nogaerez.com

Das Album Noga Erez “KIDS” (City Slang) erscheint am 26.03.2021.

Roosevelt

Roosevelt – Polydans (City Slang)

12. February 2021
Produkt-Highlights
City Slang, Electronic, Roosevelt

Roosevelt bewahrt mit “Polydans” den Geist der Clubmusik für die Zukunft. “Polydans”, Roosevelts drittes Album, ist ein Liebesbrief an die Clubmusik als Ganzes, ein Blick zurück auf seine eigene musikalische Sozialisation und Faszination für die facettenreiche Natur des Genres aber auch ein Blick nach vorne. Inspiriert und begeistert von Musik, egal ob Yacht-Rock, Balearic, House-Euphorie oder unterkühltem Techno, setzt Marius Lauber seine Fähigkeiten und sein musikalisches Wissen ein, um als Roosevelt elektronische Musik zu schaffen, die Menschen weltweit bewegt, sowohl emotional als auch physisch. Und das ist auch das Geheimnis all seiner Veröffentlichungen, seit den ersten Singles, später dann auf dem Debütalbum “Roosevelt” (2016) und dem Nachfolger “Young Romance” (2018) ist es immer diese warme Emotionalität, die seine Musik antreibt und die Menschen auf aller Welt in seine Melodien verlieben lässt.

“Balances ’80s-inspired synth, disco, driving beats and cinematic textures into a musical amalgamation that simultaneously manages effervescence and heft.” – Billboard on “Sign”

www.iamroosevelt.com

Tracklisting
01. Easy Way Out
02. Strangers
03. Feels Right
04. Closer to My Heart
05. Montjuic
06. Forget
07. See You Again
08. Lovers
09. Echoes
10. Sign

Das Album Roosevelt “Polydans” (City Slang) erscheint am 26.02.2021.

Roosevelt

Roosevelt bewahrt mit “Polydans” den Geist der Clubmusik für die Zukunft

5. February 2021
News
City Slang, Electronic, Roosevelt

“Polydans”, Roosevelts drittes Album, ist ein Liebesbrief an die Clubmusik als Ganzes, ein Blick zurück auf seine eigene musikalische Sozialisation und Faszination für die facettenreiche Natur des Genres aber auch ein Blick nach vorne. Inspiriert und begeistert von Musik, egal ob Yacht-Rock, Balearic, House-Euphorie oder unterkühltem Techno, setzt Marius Lauber seine Fähigkeiten und sein musikalisches Wissen ein, um als Roosevelt elektronische Musik zu schaffen, die Menschen weltweit bewegt, sowohl emotional als auch physisch. Und das ist auch das Geheimnis all seiner Veröffentlichungen, seit den ersten Singles, später dann auf dem Debütalbum “Roosevelt” (2016) und dem Nachfolger “Young Romance” (2018) ist es immer diese warme Emotionalität, die seine Musik antreibt und die Menschen auf aller Welt in seine Melodien verlieben lässt.

“Balances ’80s-inspired synth, disco, driving beats and cinematic textures into a musical amalgamation that simultaneously manages effervescence and heft.” – Billboard on “Sign”

www.iamroosevelt.com

Das Album Roosevelt “Polydans” (City Slang) erscheint am 26.02.2021.

His Name Is Alive

His Name Is Alive – A Silver Thread: Home Recordings 1979-1990 (Disciples)

25. January 2021
Produkt-Highlights
Disciples, Electronic, His Name Is Alive

Exzellente Anthologie mit Aufnahmen des Detroiter Ambient / Shoegaze / Dreampop-Musikers Warren Defever (His Name Is Alive) aus seiner Frühphase 1975-1990, bevor er beim Kultlabel 4AD signte. Die 4CD-Box enthält die gesamte LP-Trilogie (“All The Mirrors In The House”, “Return To Ever”, “Hope Is A Candle”) plus eine Bonus-CD mit den besten Tracks der parallelen Tape-Serie (“6Teen OK”, “Return Versions”, “Ghost Tape EXP”) im Eigenvertrieb des Künstlers. Sämtliche Aufnahmen wurden von Defever im Third Man Studio, Detroit, von den Originalbändern gemastered. Das 36-seitige Booklet enthält Essays von Mike McGonigal (Gründer des Chemical Balance-Fanzines, Autor diverser Bücher über My Bloody Valentine, Galaxie 500) zu jeder LP sowie rares Fotomaterial der Defever-Familie.

www.hisnameisalive.com

Die Zusammenstellung His Name Is Alive “A Silver Thread: Home Recordings 1979-1990” (Disciples) erscheint am 12.02.2021.

Martin Gore

Martin Gore – The Third Chimpanzee E.P. (Mute)

11. January 2021
Produkt-Highlights
Electronic, Martin Gore, Mute

Gut fünf Jahre nachdem Martin Gore, Songwriter und Gründungsmitglied von Depeche Mode, das gefeierte Instrumentalalbum “MG” veröffentlicht hat, veröffentlicht er fünf mitreißende Titel als neue, ebenfalls rein instrumental angelegte “The Third Chimpanzee” EP, die am 29. Janaur 2021 bei Mute erscheinend wird. Geschrieben, produziert und im Electric Ladyboy-Studio in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, ist die EP ein grimmiges Stück Electro, das von Martin Gores enorm atmosphärischem Songwriting geprägt ist. Sie folgt auf die Veröffentlichung von Depeche Modes “Spirit” aus dem Jahr 2017, der Band, die jüngst für ihre unzähligen Erfolge in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde.

mute.com

Tracklisting
01. Howler
02. Mandrill
03. Capuchin
04. Vervet
05. Howler’s End

Die EP Martin Gore “The Third Chimpanzee E.P.” (Mute) erscheint am 29.01.2021.

Bicep

Bicep – Isles (Ninja Tune)

8. January 2021
Produkt-Highlights
Bicep, Electronic, Ninja Tune

Das Belfaster Duo Bicep veröffentlicht sein heißersehntes zweites Album auf Ninja Tune. Zwei Jahre in Arbeit, erweitert “Isles” die kunstvolle Energie des 2017 erschienenen selbstbetitelten Debütalbums von Bicep und vertieft gleichzeitig die Klänge, Erfahrungen und Emotionen, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst haben. Sie beschreiben “Isles” als “eine Momentaufnahme” ihrer Arbeit in dieser Zeit, wobei die Stücke so konzipiert sind, dass sie sich in ihren verschiedenen Durchläufen von der Aufnahme bis zur Live-Show und darüber hinaus entwickeln.

Der weltweit beliebte Sound von Bicep entstand, als ihr eigener rasanter Aufstieg im Musikbusiness begann. Nach dem Start ihres legendären FeelMyBicep-Blogs im Jahr 2008 entwickelte sich ihre simple Website, die stets neue Italo-, House- und Disco-Juwelen aus der Musikgeschichte präsentierte, zu einem durchschlagenden Erfolg, der regelmäßig über 100.000 Besucher pro Monat verzeichnete. Nachdem der Blog ein Plattenlabel und eine Clubnacht hervorgebracht hatte, wurde das Duo mit begehrten DJ-Sets, die die musikalische Vielfalt ihres Blogs widerspiegelten, auf die internationale Bühne gehoben. Nach den Erfolgen mit Produktionen für Throne of Blood und Aus Music wurden Bicep 2017 bei Ninja Tune unter Vertrag genommen, wo sie im darauffolgenden Jahr ihr umjubeltes, selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlichten, das einen Top-20-Einstieg in die britischen Charts erreichte und in der Groove schaffte, was in der langen Geschichte des Magazins noch kein Release bewerkstelligen konnte: sowohl die Kategorie “Album des Jahres” als auch mit “Glue” die Kategorie “Track des Jahres” zu gewinnen. Titel wie “Opal” – und der bald folgende Four Tet-Remix – sowie die eben erwähnte Lead-Single “Glue” mit dem von Joe Wilson entwickelten Video wurden 2017 zu Meilensteinen der elektronischen Musik, wobei letzteres vom DJ Mag ebenfalls zum “Track of the Year” gekürt wurde.

www.feelmybicep.com

Tracklisting
01. Atlas
02. Cazenove
03. Apricots
04. Saku (feat. Clara La San)
05. Lido
06. X (feat. Clara La San)
07. Rever (feat. Julia Kent)
08. Sundial
09. Fir
10. Hawk (feat. machìna)

Das Album Bicep “Isles” (Ninja Tune) erscheint am 22.01.2021.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2021 Rough Trade Distribution GmbH