• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

City Slang

Calexico

Calexico – El Mirador (City Slang)

11. April 2022
Produkt-Highlights
Alternative, Calexico, City Slang

Nach Exkursionen mit Iron and Wine und ihrer Weihnachtsplatte (2020) melden sich Calexico mit ihrem ersten richtigen Album seit “The Thread That Keeps Us” (2018) zurück. “El Mirador” bewegt sich zwischen eindringlichem Wüsten-Noir und beschwingten Stößen von Cumbia und kubanischem Son und ist durchdrungen von Sehnsucht. “El Mirador” wurde im Sommer 2021 im Heimstudio des langjährigen Bandmitglieds Sergio Mendoza in Tucson, Arizona, aufgenommen und ist eine der fesselndsten und skurrilsten Produktionen, die sie bisher gemacht haben. Convertino, der jetzt in El Paso lebt, und Burns, der 2020 nach Boise umzog, haben ihre Erinnerungen an die Landschaften des Südwestens und die fröhlichen Schmelztiegel der Barrios in einen beschwörenden Liebesbrief an die Grenzregion in der Wüste verwandelt, die sie über 20 Jahre lang ernährt hat. Burns und Convertino treten seit über 30 Jahren gemeinsam auf, teilen eine tiefe Liebe zum Jazz und bauen ihre Songs meist auf einem Fundament aus Bass und Schlagzeug auf. Doch nach all diesen Jahren beschreiten Calexico immer noch neue Wege. Zusammen mit Sergio Mendoza (Tasten, Akkordeon, Percussion) geschrieben und aufgenommen, erweitert das Album die langjährigen Einflüsse von Cumbia, Mariachi und der Fülle von Diaspora-Sounds, die im gesamten Südwesten blühen.

“El Mirador” ist sowohl ein Aussichtspunkt als auch ein Leuchtfeuer in der Dunkelheit; eine Gelegenheit, nach innen zu schauen, über unsere Verbindungen zur Erde und ihren Bewohnern nachzudenken und hoffentlich einen Weg nach vorne zu finden. Nach Jahrzehnten auf der Straße bleibt die Musik von Calexico grenzenlos und romantisch, immer noch auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer am Horizont.

Die Band wird außerdem in diesem Frühjahr zum ersten Mal seit 2018 durch Europa touren und Headline-Shows in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Deutschland/Österreich/Schweiz und Italien spielen.

www.casadecalexico.com

Tracklisting
01. El Mirador
02. Harness The Wind
03. Cumbia Peninsula
04. Then You Might See
05. Cumbia del Polvo
06. El Paso
07. The El Burro Song
08. Liberada
09. Turquoise
10. Constellation
11. Rancho Azul
12. Caldera

Das Album Calexico “El Mirador” (City Slang) erscheint am 08.04.2022.

Tindersticks

Tindersticks – PAST IMPERFECT The Best Of Tindersticks 92-21 (City Slang)

25. March 2022
Produkt-Highlights
Alternative, City Slang, Tindersticks

Tindersticks feiern 2022 ihr dreißigjähriges Bestehen und mit ‘PAST IMPERFECT’ erscheint ihr erstes umfassendes 20 Song starkes Best Of Album inklusive einem neuen Song!

Tindersticks neues Album “PAST IMPERFECT The Best of Tindersticks ’92-’21′” erscheint über City Slang. Die Band feiert ihr dreißigjähriges Bestehen und präsentiert auf dem Album gesammelte Werke aus ihrer umfassenden Geschichte. Außerdem wird die Band in diesem Frühjahr auf eine ausgedehnte Europatournee gehen, mit unter anderem Terminen in Berlin, München und Hamburg.

“Both Sides of the Blade”, ist der einzige bisher unveröffentlichte Song auf “Past Imperfect” und ist ein zärtliches Stück, das für Claire Denis’ kommenden Film “Avec amour et acharnament” mit Juliette Binoche in der Hauptrolle geschrieben wurde und am 12. Februar 2022 bei den Berliner Filmfestspielen Premiere feiert.

Als Meister des intimen und ausladenden Stimmungsgesangs haben die Tindersticks über drei Jahrzehnte hinweg ihre eigenen Wege beschritten und haben bei ihren düsteren und weitreichenden Erkundungen des Herzens stets auf Trends verzichtet. “PAST IMPERFECT The Best of Tindersticks ’92-’21” zeichnet die 30-jährige Reise der Band in einer unvergleichlichen Chronologie mit 20 Titeln nach. “Each step a story”, wie Tindersticks-Frontmann Stuart Staples bei “How He Entered” sagt. Und jeder Song eine neue Wendung in dieser Geschichte.

tindersticks.co.uk

Das Album Tindersticks “PAST IMPERFECT The Best Of Tindersticks 92-21” (City Slang) erscheint am 25.03.2022.

Calexico

“El Mirador” ist das erste neue Calexico Album seit ihrem 2018er Werk “The Thread That Keeps Us”

24. March 2022
News
Alternative, Calexico, City Slang

Nach Exkursionen mit Iron and Wine und ihrer Weihnachtsplatte (2020) melden sich Calexico mit ihrem ersten richtigen Album seit “The Thread That Keeps Us” (2018) zurück. “El Mirador” bewegt sich zwischen eindringlichem Wüsten-Noir und beschwingten Stößen von Cumbia und kubanischem Son und ist durchdrungen von Sehnsucht. “El Mirador” wurde im Sommer 2021 im Heimstudio des langjährigen Bandmitglieds Sergio Mendoza in Tucson, Arizona, aufgenommen und ist eine der fesselndsten und skurrilsten Produktionen, die sie bisher gemacht haben. Convertino, der jetzt in El Paso lebt, und Burns, der 2020 nach Boise umzog, haben ihre Erinnerungen an die Landschaften des Südwestens und die fröhlichen Schmelztiegel der Barrios in einen beschwörenden Liebesbrief an die Grenzregion in der Wüste verwandelt, die sie über 20 Jahre lang ernährt hat. Burns und Convertino treten seit über 30 Jahren gemeinsam auf, teilen eine tiefe Liebe zum Jazz und bauen ihre Songs meist auf einem Fundament aus Bass und Schlagzeug auf. Doch nach all diesen Jahren beschreiten Calexico immer noch neue Wege. Zusammen mit Sergio Mendoza (Tasten, Akkordeon, Percussion) geschrieben und aufgenommen, erweitert das Album die langjährigen Einflüsse von Cumbia, Mariachi und der Fülle von Diaspora-Sounds, die im gesamten Südwesten blühen.

“El Mirador” ist sowohl ein Aussichtspunkt als auch ein Leuchtfeuer in der Dunkelheit; eine Gelegenheit, nach innen zu schauen, über unsere Verbindungen zur Erde und ihren Bewohnern nachzudenken und hoffentlich einen Weg nach vorne zu finden. Nach Jahrzehnten auf der Straße bleibt die Musik von Calexico grenzenlos und romantisch, immer noch auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer am Horizont.

Die Band wird außerdem in diesem Frühjahr zum ersten Mal seit 2018 durch Europa touren und Headline-Shows in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Deutschland/Österreich/Schweiz und Italien spielen.

www.casadecalexico.com

Das Album Calexico “El Mirador” (City Slang) erscheint am 08.04.2022.

KAINA

KAINA – It Was A Home (City Slang)

23. February 2022
Produkt-Highlights
City Slang, KAINA, R&B

KAINA ist bereits seit Jahren eine feste Größe der Musikszene in Chicago und ihr eklektischer Mix aus R&B, Soul, Funk, Psychedelic und Pop überzeugte City Slang diese äußerst talentierte Künstlerin zu signen!

KAINA, die als Tochter von Einwanderern in Chicago geboren wurde, kreiert Musik, die Grenzen überschreitet und eine weitreichende Gemeinschaft von Menschen anspricht, die zwischen Sprachen, Kulturen, Regionen und Genres aufgewachsen sind. KAINA hat sich an die Spitze einer neuen Welle von Künstlern katapultiert, die die Musiklandschaft durch tiefgreifende Repräsentation verändern. Ihre früheren Projekte, die 2016 erschienene EP Sweet As I und ihr 2019 erscheinendes Debütalbum Next To The Sun, haben KAINA als von der Kritik gefeierte Künstlerin etabliert und ihr eine kultige Anhängerschaft beschert. Die Projekte präsentierten ihren unverwechselbaren Sound, der von süßem Optimismus und zerstörerischer Authentizität geprägt ist und den sie als Mittel zur Erhebung und zum Aufbau einer Gemeinschaft einsetzt. Sie hat bereits mit Saba, The O’My’s, Sen Morimoto und durch multidisziplinäre Arbeit in Chicago mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet.

“Sie ist eine feste Größe in der Chicagoer Musikszene und kreiert ihre eigene Interpretation von R’n’B, in die man sich einfach verlieben muss. Passenderweise heißt ihre neue Single “Anybody Can Be In Love” und ist eine sanfte Erinnerung daran, dass wir alle liebenswert und fähig zur Liebe sind. Prince hätte es sicher gefallen – besser kann man die Woche kaum beginnen.” – Fast Forward Mag

cityslang.com

Tracklisting
01. Anybody Can Be in Love
02. It Was A Home
03. Good Feeling (ft. Sen Morimoto)
04. Sweetness
05. In My Mind
06. Ultraviolet (ft. Sleater-Kinney)
07. Come Back As A Flower
08. Blue ft. Helado Negro
09. Casita
10. Apple
11. Friend of Mine
12. Golden Mirror

Das Album KAINA “It Was A Home” (City Slang) erscheint am 04.03.2022.

King Hannah

King Hannah – I’m Not Sorry, I Was Just Being Me (City Slang)

15. February 2022
Produkt-Highlights
Alternative, City Slang, King Hannah

Das Debütalbum der von Kritikern hochgelobten Band aus Liverpool auf City Slang! Eine inspirierte Verschmelzung so unterschiedlicher amerikanischer Einflüsse wie Red House Painters, Mazzy Star oder Smog mit eher britischen Quellen wie PJ Harvey und Portishead.

Das Duo aus Liverpool Hannah Merrick und Craig Whittle, alias King Hannah machen Musik, die irgendwo zwischen dem herrlich meditativen Pop von Yo La Tengo und der schönen Dramatik von Sharon Van Etten angesiedelt ist. Das Fundament von “I’m Not Sorry, I Was Just Being Me” liegt in Merricks von Raymond Carver-Esque-Realismus inspirierten Lyrics. Das Duo wurde 2017 gegründet und traf sich beim Kellnern in Liverpool. Nachdem Whittle Merrick Jahre zuvor bei einem Auftritt gesehen hatte, drängte er sie sofort, mit ihm Musik zu machen. Es entwickelte sich eine Schreibroutine, die zu ihrer Debüt-EP “Tell Me Your Mind And I’ll Tell You Mine” führte, die schon früh von The Guardian, Under The Radar, Brooklyn Vegan, Stereogum und vielen anderen beachtet wurde.

www.kinghannah.com

Tracklisting
01. A Well-Made Woman
02. So Much Water So Close To Drone
03. All Being Fine
04. Big Big Baby
05. Ants Crawling on an Apple Stork
06. The Moods That I Get In
07. Foolius Caesar
08. Death of the House Phone
09. Go-Kart Kid (HELL NO!)
10. I’m Not Sorry, I Was Just Being Me
11. Berenson
12. It’s Me and You, Kid

Das Album King Hannah “I’m Not Sorry, I Was Just Being Me” (City Slang) erscheint am 25.02.2022.

KAINA

Vorhang auf für KAINA und ihr neues Album “It Was A Home”

9. February 2022
News
City Slang, KAINA, R&B

KAINA ist bereits seit Jahren eine feste Größe der Musikszene in Chicago und ihr eklektischer Mix aus R&B, Soul, Funk, Psychedelic und Pop überzeugte City Slang diese äußerst talentierte Künstlerin zu signen!

KAINA, die als Tochter von Einwanderern in Chicago geboren wurde, kreiert Musik, die Grenzen überschreitet und eine weitreichende Gemeinschaft von Menschen anspricht, die zwischen Sprachen, Kulturen, Regionen und Genres aufgewachsen sind. KAINA hat sich an die Spitze einer neuen Welle von Künstlern katapultiert, die die Musiklandschaft durch tiefgreifende Repräsentation verändern. Ihre früheren Projekte, die 2016 erschienene EP Sweet As I und ihr 2019 erscheinendes Debütalbum Next To The Sun, haben KAINA als von der Kritik gefeierte Künstlerin etabliert und ihr eine kultige Anhängerschaft beschert. Die Projekte präsentierten ihren unverwechselbaren Sound, der von süßem Optimismus und zerstörerischer Authentizität geprägt ist und den sie als Mittel zur Erhebung und zum Aufbau einer Gemeinschaft einsetzt. Sie hat bereits mit Saba, The O’My’s, Sen Morimoto und durch multidisziplinäre Arbeit in Chicago mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet.

“Sie ist eine feste Größe in der Chicagoer Musikszene und kreiert ihre eigene Interpretation von R’n’B, in die man sich einfach verlieben muss. Passenderweise heißt ihre neue Single “Anybody Can Be In Love” und ist eine sanfte Erinnerung daran, dass wir alle liebenswert und fähig zur Liebe sind. Prince hätte es sicher gefallen – besser kann man die Woche kaum beginnen.” – Fast Forward Mag

cityslang.com

Das Album KAINA “It Was A Home” (City Slang) erscheint am 04.03.2022.

King Hannah

Das Debütalbum der von Kritikern hochgelobten Band King Hannah aus Liverpool auf City Slang

4. February 2022
News
Alternative, City Slang, King Hannah

Das Duo aus Liverpool Hannah Merrick und Craig Whittle, alias King Hannah machen Musik, die irgendwo zwischen dem herrlich meditativen Pop von Yo La Tengo und der schönen Dramatik von Sharon Van Etten angesiedelt ist. Das Fundament von “I’m Not Sorry, I Was Just Being Me” liegt in Merricks von Raymond Carver-Esque-Realismus inspirierten Lyrics. Das Duo wurde 2017 gegründet und traf sich beim Kellnern in Liverpool. Nachdem Whittle Merrick Jahre zuvor bei einem Auftritt gesehen hatte, drängte er sie sofort, mit ihm Musik zu machen. Es entwickelte sich eine Schreibroutine, die zu ihrer Debüt-EP “Tell Me Your Mind And I’ll Tell You Mine” führte, die schon früh von The Guardian, Under The Radar, Brooklyn Vegan, Stereogum und vielen anderen beachtet wurde.

www.kinghannah.com

Das Album King Hannah “I’m Not Sorry, I Was Just Being Me” (City Slang) erscheint am 25.02.2022.

Los Bitchos

Los Bitchos – Let The Festivities Begin! (City Slang)

25. January 2022
Produkt-Highlights
City Slang, Indie, Los Bitchos

Los Bitchos sind eine internationale Surf/Psychedelic-Instrumentalband, deren Mitglieder aus allen vier Himmelsrichtungen kommen: UK, Australien, Schweden und Südamerika. Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen peruanischer Chicha, Cumbia, türkischem Psych, Surf-Gitarren und natürlich ein bisschen schwedischem Pop. Serra Petale (Gitarre), Agustina Ruiz (Keytar), Josefine Jonsson (Bass) und Nic Crawshaw (Schlagzeug) haben sich aber auf nächtlichen Hauspartys oder durch Freunde kennen gelernt. Daher kommt auch ihr einzigartiger Sound. Es ist ungefähr so, als wenn ihre spirituellen Cousins Khruangbin – die übrigens auch Fans von Los Bitchos sind – sich eine Nacht im Shacklewell Arms in Dalston mit billigem Mezcal zudröhnen würden.

Los Bitchos sind höchstwahrscheinlich DIE neue Lieblings-Partyband. Ihre Instrumentalstücke erinnern an Szenen, in denen man in einen Wüstensaloon stolziert und eine Reihe flammender Sambucas anzündet, mit einer Tarantino-Heldin auf dem Beifahrersitz mitfährt, oder mit all seinen Freunden unter einer riesigen Piñata die Fiesta seines Lebens feiert. Der Opa der Keytaristin ist ein uruguayischer Cowboy, was kann einen also da noch wundern. Ihr Debütalbum! “Let The Festivities Begin!” erscheint am 04.02.2022 und wurde von Alex Kapranos (Franz Ferdinand) in den Gallery Studios in London produziert – dem Aufnahmeraum, der Phil Manzanera von Roxy Music gehört.

cityslang.com

Tracklisting
01. The Link is About To Die
02. I Enjoy it
03. Pista (Fresh Start)
04. FFS
05. Tropico
06. Las Panteras
07. Good to Go!
08. Change of Heart
09. Tripping at a Party
10. Try the circle!
11. Lindsay Goes to Mykonos

Das Album Los Bitchos “Let The Festivities Begin!” (City Slang) erscheint am 04.02.2022.

Imarhan

Imarhan – Aboogi (City Slang)

12. January 2022
Produkt-Highlights
City Slang, Imarhan, World Music

Imarhan melden sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück. “Aboogi” handelt von der Vielfalt, der Schönheit und den Kämpfen des Lebens in Imarhans Heimatstadt Tamanrasset in Südalgerien. Nach dem berauschenden “Temet” (2018, City Slang) ist dieses neue Album so heiter und offen wie die Wüste, aus der es stammt.

Die musikalische Welt von Imarhan basiert auf den traditionellen Klängen der Tuareg-Musik, ist aber gleichzeitig sehr individuell und offen für die vielen Stile, denen sie begegnen. Imarhan haben das erste Mal auch Gastmusiker*innen eingeladen. Mit dabei sind die sudanesische Sängerin Sulafa Elyas und Gruff Rhys von den Super Furry Animals sowie Abdallah Ag Alhousseyni von Tinariwen und der Dichter Mohamed Ag Itlale (auch bekannt als Japonais) aus der Künstlergemeinde von Tamanrasset. Anfang 2019 haben die Mitglieder von Imarhan ein eigenes Studio in ihrer Heimatstadt Tamanrasset gegründet. Sie tauften es auf den Namen Aboogi- Studios, benannt nach den ersten Strukturen, die ihre nomadischen Vorfahren bei der Gründung von Siedlungen und Dörfern errichteten. Es ist das erste professionelle Aufnahmestudio in Tamanrasset das der Musikergemeinschaft in der Sahara dienen soll, von denen viele noch nie Zugang zu hochwertigen Aufnahmegeräten hatten. Es lag also nahe, das entstandene Album “Aboogi” zu nennen, eine Anspielung auf den neuen kollektiven Raum, den sie geschaffen hatten, sowie auf die Widerstandsfähigkeit ihrer Kultur und ihres Volkes.

Die Songs auf “Aboogi” schlagen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Sie sprechen viele aktuelle Themen an, die Imarhans Gemeinschaft betreffen, von unterdrückerischen Gesetzen bis hin zu großen wirtschaftlichen Ungleichheiten. “You must be in solidarity with your people at all costs, until the end.” sagt Sadam. Hinter der federleichten, festlichen Musik auf “Aboogi” verbirgt sich ein starkes Gefühl für Überzeugung und Gerechtigkeit. Diese Komplexität macht Imarhans Musik so vorausschauend – Schönheit und Ruhe vermischen sich mit Streit und Herzschmerz und schaffen eine dynamische Sicht auf das Leben derjenigen, die durch mehr als ein Jahrhundert Kolonialismus und einseitige Revolutionen unterjocht wurden, aber mit wahrer Gemeinschaft, Kunst und Kultur gesegnet sind.

cityslang.com

Tracklisting
01. Achinkad
02. Derhan
03. Temet
04. Tindjatan
05. Asof
06. Assossam
07. Taghadart
08. Laouni
09. Imaslan N’Assouf
10. Tamiditin
11. Adar Newlan

Das Album Imarhan “Aboogi” (City Slang) erscheint am 28.01.2022.

Los Bitchos

Auf City Slang erscheint das Albumdebüt der female Indie-Surf-Psych-Formation Los Bitchos

10. January 2022
News
City Slang, Indie, Los Bitchos

Los Bitchos sind eine internationale Surf/Psychedelic-Instrumentalband, deren Mitglieder aus allen vier Himmelsrichtungen kommen: UK, Australien, Schweden und Südamerika. Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen peruanischer Chicha, Cumbia, türkischem Psych, Surf-Gitarren und natürlich ein bisschen schwedischem Pop. Serra Petale (Gitarre), Agustina Ruiz (Keytar), Josefine Jonsson (Bass) und Nic Crawshaw (Schlagzeug) haben sich aber auf nächtlichen Hauspartys oder durch Freunde kennen gelernt. Daher kommt auch ihr einzigartiger Sound. Es ist ungefähr so, als wenn ihre spirituellen Cousins Khruangbin – die übrigens auch Fans von Los Bitchos sind – sich eine Nacht im Shacklewell Arms in Dalston mit billigem Mezcal zudröhnen würden.

Los Bitchos sind höchstwahrscheinlich DIE neue Lieblings-Partyband. Ihre Instrumentalstücke erinnern an Szenen, in denen man in einen Wüstensaloon stolziert und eine Reihe flammender Sambucas anzündet, mit einer Tarantino-Heldin auf dem Beifahrersitz mitfährt, oder mit all seinen Freunden unter einer riesigen Piñata die Fiesta seines Lebens feiert. Der Opa der Keytaristin ist ein uruguayischer Cowboy, was kann einen also da noch wundern. Ihr Debütalbum! “Let The Festivities Begin!” erscheint am 04.02.2022 und wurde von Alex Kapranos (Franz Ferdinand) in den Gallery Studios in London produziert – dem Aufnahmeraum, der Phil Manzanera von Roxy Music gehört.

cityslang.com

Das Album Los Bitchos “Let The Festivities Begin!” (City Slang) erscheint am 04.02.2022.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2022 Rough Trade Distribution GmbH