• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

World Music

Fela Kuti

Fela Kuti – Shakara 50th Anniversary (Ltd. Col. 2LP+7″) (PIAS / Knitting Factory)

6. January 2023
Produkt-Highlights
Fela Kuti, Knitting Factory, PIAS, World Music

Die Wiederveröffentlichung zum 50zigen Jahrestag von Fela Kutis Album ‘Shakara’ von 1972. ‘Shakara’ ist ein hauptsächlich instrumentales Stück mit einem kurzen, auf Yoruba gesungenen Text, der vor Prahlern und Angebern warnt. In ‘Lady’ hebt Fela die Übernahme europäischer sozialer Gewohnheiten zum Nachteil der afrikanischen Kultur hervor. Das Album ist der Sound der Reifung des Afrobeat zu einer globalen Musik. Felas Texte in Pidgin-Englisch erweitern das Publikum seiner Musik über Yoruba-Sprecher:innen hinaus und machen seine Worte in der gesamten anglophonen Welt verständlich. Wie schon bei seinen anderen Veröffentlichungen in den frühen 70er Jahren hat Fela jede Seite seiner LPs genutzt, um einen intensiven Groove zu kreieren, der die Hörer:innen in seinen Bann zieht und von metaphorischen Texten begleitet wird, die den korrupten Kolonialismus kritisieren.

Auf pinkes Vinyl gepresst und mit einer zusätzlichen gelben 7″ enthält die Jubiläumsversion auch ein kurzes Essay über das Album und Fela Kutis globalen Einfluss auf die Musikwelt. Darüber hinaus gibt es zwei Remixes des Ezra Collective aus UK.

www.pias.com

Tracklisting 2LP
A1. Lady
B1. Shakara (Oloje) Feat. Afrika 70
C1. Lady (Ezra Collective Remix)
D1. Shakara (Ezra Collective Remix)

Das Album Fela Kuti “Shakara 50th Anniversary (Ltd. Col. 2LP+7″)” (PIAS / Knitting Factory) erscheint am 13.01.2023.

Imarhan

Imarhan – Aboogi (City Slang)

12. January 2022
Produkt-Highlights
City Slang, Imarhan, World Music

Imarhan melden sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück. “Aboogi” handelt von der Vielfalt, der Schönheit und den Kämpfen des Lebens in Imarhans Heimatstadt Tamanrasset in Südalgerien. Nach dem berauschenden “Temet” (2018, City Slang) ist dieses neue Album so heiter und offen wie die Wüste, aus der es stammt.

Die musikalische Welt von Imarhan basiert auf den traditionellen Klängen der Tuareg-Musik, ist aber gleichzeitig sehr individuell und offen für die vielen Stile, denen sie begegnen. Imarhan haben das erste Mal auch Gastmusiker*innen eingeladen. Mit dabei sind die sudanesische Sängerin Sulafa Elyas und Gruff Rhys von den Super Furry Animals sowie Abdallah Ag Alhousseyni von Tinariwen und der Dichter Mohamed Ag Itlale (auch bekannt als Japonais) aus der Künstlergemeinde von Tamanrasset. Anfang 2019 haben die Mitglieder von Imarhan ein eigenes Studio in ihrer Heimatstadt Tamanrasset gegründet. Sie tauften es auf den Namen Aboogi- Studios, benannt nach den ersten Strukturen, die ihre nomadischen Vorfahren bei der Gründung von Siedlungen und Dörfern errichteten. Es ist das erste professionelle Aufnahmestudio in Tamanrasset das der Musikergemeinschaft in der Sahara dienen soll, von denen viele noch nie Zugang zu hochwertigen Aufnahmegeräten hatten. Es lag also nahe, das entstandene Album “Aboogi” zu nennen, eine Anspielung auf den neuen kollektiven Raum, den sie geschaffen hatten, sowie auf die Widerstandsfähigkeit ihrer Kultur und ihres Volkes.

Die Songs auf “Aboogi” schlagen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Sie sprechen viele aktuelle Themen an, die Imarhans Gemeinschaft betreffen, von unterdrückerischen Gesetzen bis hin zu großen wirtschaftlichen Ungleichheiten. “You must be in solidarity with your people at all costs, until the end.” sagt Sadam. Hinter der federleichten, festlichen Musik auf “Aboogi” verbirgt sich ein starkes Gefühl für Überzeugung und Gerechtigkeit. Diese Komplexität macht Imarhans Musik so vorausschauend – Schönheit und Ruhe vermischen sich mit Streit und Herzschmerz und schaffen eine dynamische Sicht auf das Leben derjenigen, die durch mehr als ein Jahrhundert Kolonialismus und einseitige Revolutionen unterjocht wurden, aber mit wahrer Gemeinschaft, Kunst und Kultur gesegnet sind.

cityslang.com

Tracklisting
01. Achinkad
02. Derhan
03. Temet
04. Tindjatan
05. Asof
06. Assossam
07. Taghadart
08. Laouni
09. Imaslan N’Assouf
10. Tamiditin
11. Adar Newlan

Das Album Imarhan “Aboogi” (City Slang) erscheint am 28.01.2022.

Imarhan

“Aboogi” heißt das neue Album des algerischen Tuareg-Wüstenrock-Quintetts Imarhan

5. January 2022
News
City Slang, Imarhan, World Music

Imarhan melden sich mit ihrem dritten Studioalbum zurück. “Aboogi” handelt von der Vielfalt, der Schönheit und den Kämpfen des Lebens in Imarhans Heimatstadt Tamanrasset in Südalgerien. Nach dem berauschenden “Temet” (2018, City Slang) ist dieses neue Album so heiter und offen wie die Wüste, aus der es stammt.

Die musikalische Welt von Imarhan basiert auf den traditionellen Klängen der Tuareg-Musik, ist aber gleichzeitig sehr individuell und offen für die vielen Stile, denen sie begegnen. Imarhan haben das erste Mal auch Gastmusiker*innen eingeladen. Mit dabei sind die sudanesische Sängerin Sulafa Elyas und Gruff Rhys von den Super Furry Animals sowie Abdallah Ag Alhousseyni von Tinariwen und der Dichter Mohamed Ag Itlale (auch bekannt als Japonais) aus der Künstlergemeinde von Tamanrasset. Anfang 2019 haben die Mitglieder von Imarhan ein eigenes Studio in ihrer Heimatstadt Tamanrasset gegründet. Sie tauften es auf den Namen Aboogi- Studios, benannt nach den ersten Strukturen, die ihre nomadischen Vorfahren bei der Gründung von Siedlungen und Dörfern errichteten. Es ist das erste professionelle Aufnahmestudio in Tamanrasset das der Musikergemeinschaft in der Sahara dienen soll, von denen viele noch nie Zugang zu hochwertigen Aufnahmegeräten hatten. Es lag also nahe, das entstandene Album “Aboogi” zu nennen, eine Anspielung auf den neuen kollektiven Raum, den sie geschaffen hatten, sowie auf die Widerstandsfähigkeit ihrer Kultur und ihres Volkes.

Die Songs auf “Aboogi” schlagen eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Sie sprechen viele aktuelle Themen an, die Imarhans Gemeinschaft betreffen, von unterdrückerischen Gesetzen bis hin zu großen wirtschaftlichen Ungleichheiten. “You must be in solidarity with your people at all costs, until the end.” sagt Sadam. Hinter der federleichten, festlichen Musik auf “Aboogi” verbirgt sich ein starkes Gefühl für Überzeugung und Gerechtigkeit. Diese Komplexität macht Imarhans Musik so vorausschauend – Schönheit und Ruhe vermischen sich mit Streit und Herzschmerz und schaffen eine dynamische Sicht auf das Leben derjenigen, die durch mehr als ein Jahrhundert Kolonialismus und einseitige Revolutionen unterjocht wurden, aber mit wahrer Gemeinschaft, Kunst und Kultur gesegnet sind.

cityslang.com

Das Album Imarhan “Aboogi” (City Slang) erscheint am 28.01.2022.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Rough Trade Distribution GmbH