• NEWS
  • SERVICES
  • LABELS
  • MUSIK
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Soul

Ben Harper

Ben Harper – Bloodline Maintenance (PIAS / Chrysalis Records)

8. July 2022
Produkt-Highlights
Ben Harper, Chrysalis Records, PIAS, Soul

Das 17. Album des erfolgreichen US-amerikanischen Musikers, Multi-Instrumentalisten und leidenschaftlichen Skateboarders. Für Harper selbst, ist “Bloodline Maintenance” auch so etwas wie ein Neuanfang. Weithin inspiriert von dem Verlust eines langjährigen Freundes und dem anhaltenden Einfluss eines temperamentvollen und charismatischen Vaters, ist “Bloodline Maintenance” das mit Spannung erwartete neue und siebzehnte Studioalbum des dreifach mit einem GRAMMY®-prämierten Singer-Songwriters/Musikers/Produzenten Ben Harper. Ein ungemein persönliches Soul-Album und das erste nicht-instrumentale Soloalbum mit neuen Songs seit 2016.

Auf “Bloodline Maintenance” wendet Harper den Ideenreichtum des Hip-Hop auf bestehende Paradigmen des Soul, Blues und Jazz an und konfiguriert das Genre neu, a new black Americana, und setzt so seine lange Geschichte als einer der stärksten Protestsänger seiner Generation fort.

Schon im Alter von nur 21 Jahren tourte Harper mit Blueslegende Taj Mahal. In den Folgejahren machte er sich bei Kritikern wie auch Fans weltweit einen Namen, wurde für sein eigenes genreübergreifendes Werk insgesamt siebenmal für einen GRAMMY® nominiert (den er auch dreimal gewann), war gleichzeitig als Produzent tätig für u.a. Mavis Staples, Rickie Lee Jones und Ziggy Marley und kollaborierte mit einer Vielzahl von Künstlern, die von John Lee Hooker, Charlie Musselwhite und Jack Johnson bis hin zu Ringo Starr, Keith Richards und zuletzt Harry Styles reichen.

www.benharper.com

Ben Harper
01. Below Sea Level
02. We Need To Talk About It
03. Where Did We Go Wrong
04. Problem Child
05. Need To Know Basis
06. It Ain’t No Use
07. More Than Love
08. Smile At The Mention
09. Honey, Honey
10. Knew The Day Was Comin’
11. Maybe I Can’t

Das Album Ben Harper “Bloodline Maintenance” (PIAS / Chrysalis Records) erscheint am 22.07.2022.

Ben Harper

Für Ben Harper ist sein neues Album “Bloodline Maintenance” ein kleiner Neuanfang

1. July 2022
News
Ben Harper, Chrysalis Records, PIAS, Soul

Weithin inspiriert von dem Verlust eines langjährigen Freundes und dem anhaltenden Einfluss eines temperamentvollen und charismatischen Vaters, ist “Bloodline Maintenance” das mit Spannung erwartete neue und siebzehnte Studioalbum des dreifach mit einem GRAMMY®-prämierten Singer-Songwriters/Musikers/Produzenten Ben Harper. Ein ungemein persönliches Soul-Album und das erste nicht-instrumentale Soloalbum mit neuen Songs seit 2016.

Auf “Bloodline Maintenance” wendet Harper den Ideenreichtum des Hip-Hop auf bestehende Paradigmen des Soul, Blues und Jazz an und konfiguriert das Genre neu, a new black Americana, und setzt so seine lange Geschichte als einer der stärksten Protestsänger seiner Generation fort.

Schon im Alter von nur 21 Jahren tourte Harper mit Blueslegende Taj Mahal. In den Folgejahren machte er sich bei Kritikern wie auch Fans weltweit einen Namen, wurde für sein eigenes genreübergreifendes Werk insgesamt siebenmal für einen GRAMMY® nominiert (den er auch dreimal gewann), war gleichzeitig als Produzent tätig für u.a. Mavis Staples, Rickie Lee Jones und Ziggy Marley und kollaborierte mit einer Vielzahl von Künstlern, die von John Lee Hooker, Charlie Musselwhite und Jack Johnson bis hin zu Ringo Starr, Keith Richards und zuletzt Harry Styles reichen.

www.benharper.com

Das Album Ben Harper “Bloodline Maintenance” (PIAS / Chrysalis Records) erscheint am 22.07.2022.

Emeli Sandé

Emeli Sandé – Let’s Say For Instance (PIAS / Chrysalis Records)

6. May 2022
Produkt-Highlights
Emeli Sandé, PIAS, Soul

Mit “Let’s Say For Instance”, ihrem neuen, mittlerweile vierten Album, läutet die Britin eine neue spannende Ära ein in einer an Höhepunkten doch schon so reichen Karriere. Das Album ist für sie auch so etwas wie ein Befreiungsschlag, von den Erwartungen anderer. So gelingt es ihr scheinbar mühelos ihre Fähigkeiten als Songwriterin, Produzentin und Sängerin auf neue, vielseitige Weise auszuspielen. Man merkt ihr die Gelöstheit förmlich an. Anklänge von Klassik, Disco, nostalgischem R&B und mehr durchziehen “Let’s Say For Instance”. Ein persönliches Album und eine Ode an Widerstandsfähigkeit, Neugeburt und Erneuerung.

Emeli Sandé ist eine der erfolgreichsten lebenden Songwriterinnen Großbritanniens. Ihr Debütalbum “Our Version of Events”, das bis heute über 5,4 Millionen Mal über die Ladentheke ging, war das meistverkaufte Album in Großbritannien im Jahr 2012, und wurde dort und in Irland achtmal mit Platin ausgezeichnet. Emeli ließ 2016 “Long Live The Angels”, ein Jahr später die “Kingdom Coming” EP und 2019 “Real Life” folgen. Mit 19 Millionen verkauften Singles, darunter drei britischen Nr. 1-Singles, sechs Millionen Alben und vier BRIT Awards (darunter zweimal Best Female) erhielt Emeli 2018 zudem einen MBE (Member of the Order of the British Empire) für ihre Verdienste um die Musik. Zwischen ihren eigenen Platten hat Emeli kürzlich mit britischen Rap- und Grime-Giganten zusammengearbeitet, darunter an Bugzy Malones “Welcome to the Hood” und Ghett’s “Sonya”. Weitere Kollaborationen in der Karriere umfassen u.a. Giggs, Loski, Wretch 32, Wiley, Jools Holland, Nile Rodgers oder auch Kendrick Lamar.

emelisande.com

Tracklisting
01. Family
02. Look What You’ve Done (with Jaykae)
03. July 25th
04. Oxygen
05. Summer
06. My Pleasure
07. There Isn’t Much
08. September 8th
09. Look In Your Eyes
10. Ready To Love
11. Wait For Me
12. Another One
13. Yes You Can
14. Brighter Days
15. Superhuman
16. World Go Round

Das Album Emeli Sandé “Let’s Say For Instance” (PIAS / Chrysalis Records) erscheint am 06.05.2022.

Emeli Sandé

Die britische Singer-Songwriterin Emeli Sandé hat ihr neues Album angekündigt

21. April 2022
News
Emeli Sandé, PIAS, Soul

Mit “Let’s Say For Instance”, ihrem neuen, mittlerweile vierten Album, läutet die Britin eine neue spannende Ära ein in einer an Höhepunkten doch schon so reichen Karriere. Das Album ist für sie auch so etwas wie ein Befreiungsschlag, von den Erwartungen anderer. So gelingt es ihr scheinbar mühelos ihre Fähigkeiten als Songwriterin, Produzentin und Sängerin auf neue, vielseitige Weise auszuspielen. Man merkt ihr die Gelöstheit förmlich an. Anklänge von Klassik, Disco, nostalgischem R&B und mehr durchziehen “Let’s Say For Instance”. Ein persönliches Album und eine Ode an Widerstandsfähigkeit, Neugeburt und Erneuerung.

Emeli Sandé ist eine der erfolgreichsten lebenden Songwriterinnen Großbritanniens. Ihr Debütalbum “Our Version of Events”, das bis heute über 5,4 Millionen Mal über die Ladentheke ging, war das meistverkaufte Album in Großbritannien im Jahr 2012, und wurde dort und in Irland achtmal mit Platin ausgezeichnet. Emeli ließ 2016 “Long Live The Angels”, ein Jahr später die “Kingdom Coming” EP und 2019 “Real Life” folgen. Mit 19 Millionen verkauften Singles, darunter drei britischen Nr. 1-Singles, sechs Millionen Alben und vier BRIT Awards (darunter zweimal Best Female) erhielt Emeli 2018 zudem einen MBE (Member of the Order of the British Empire) für ihre Verdienste um die Musik. Zwischen ihren eigenen Platten hat Emeli kürzlich mit britischen Rap- und Grime-Giganten zusammengearbeitet, darunter an Bugzy Malones “Welcome to the Hood” und Ghett’s “Sonya”. Weitere Kollaborationen in der Karriere umfassen u.a. Giggs, Loski, Wretch 32, Wiley, Jools Holland, Nile Rodgers oder auch Kendrick Lamar.

emelisande.com

Das Album Emeli Sandé “Let’s Say For Instance” (PIAS / Chrysalis Records) erscheint am 06.05.2022.

Yacht Soul - The Cover Versions

Various/Too Slow To Disco Pres. – Yacht Soul – The Cover Versions (How Do You Are?)

12. July 2021
Produkt-Highlights
How Do You Are?, Soul, Too Slow To Disco

Die neueste Compilation aus der ‘Too Slow To Disco’-Reihe mit dem Titel “Yacht Soul – The Cover Versions” geht straight back zu den Ursprüngen von Yacht Soul. 2013 von Marcus Liesenfeld aka DJ Supermarkt ins Leben gerufen, um fast vergessene und unbeachtete AOR-Schätze aus den 70ern und 80ern an die Oberfläche zu heben, entwickelte sich TSTD (wie wir sie liebevoll abkürzen) zu einer der erfolgreichsten Compilation Reihen – geachtet von Kritikern, gefeiert von Musikliebhabern und geschätzt von Plattenhändlern, weil sie immer noch wie geschnitten Brot geht! Diesmal geht es um eine unglaubliche Gruppe von schwarzen Künstlerinnen und Künstler und deren im Soul liegenden Ansatz, der dem überwiegend weiß geprägten Westcoast AOR Sound eine neue Facette hinzufügte. Zwei Welten, die sich gegenseitig Respekt zollen und die ein oder andere Schuld begleichen, versammelt in einer brillanten Compilation, die aus deinen Boxen tönt. Sechzehn soulig, funkige Interpretationen der sanften Klassiker der West Coast AOR/Yacht Laurel Canyon Hippies (Tracks von Fleetwood Mac, Doobie Brothers, The Beach Boys, Toto, Steely Dan, Hall & Oates, u.v.m.) werden u.a. gecovert von Quincy Jones, Chaka Khan, Aretha Franklin, Greg Phillinganes oder The Brothers Johnson. Meine Damen und Herren, wir bitten um Ehrerbietung für den Yacht Soul-Sound.

tooslowtodisco.com

Tracklisting
01. The Main Ingredient – Summer Breeze (Seals & Croft)
02. Dee Dee Bridgewater – He’s Gone (Hall & Oates)
03. Tavares – I Hope You’ll Be Very Unhappy Without Me (Bill Labounty)
04. Betty Everett – God Only Knows (Beach Boys)
05. The Ebonys – A Love Of Your Own (Ned Doheny)
06. Pointer Sisters – Dirty Work (Steely Dan)
07. Leslie Smith – Nothin’ You Can Do About It (Airplay)
08. The Brothers Johnson – In The Way (Jeff Porcaro/Toto)
09. Greg Phillinganes – Lazy Nina (Donald Fagen)
10. Peabo Bryson – Minute By Minute (Doobie Brothers)
11. Chaka Khan – Everywhere (Fleetwood Mac)
12. Aretha Franklin – What A Fool Believes (Doobie Brothers)
13. Billy Paul – Let ’em In (Wings)
14. Side Effect – Georgy Porgy (Toto)
15. Quincy Jones – Takin’ It To The Streets (Doobie Brothers)
16. Millie Jackson – This Is It (Kenny Loggins & Michael Mcdonald)

Die Compilation Various/Too Slow To Disco Pres. “Yacht Soul – The Cover Versions” (How Do You Are?) erscheint am 16.07.2021.

Maceo Parker

Funk-Legende Maceo Parker mit neuem Album

5. June 2020
News
Maceo Parker, Mascot Label Group, Soul

Das brandneue Album der Funk-Legende Maceo Parker erscheint auf Mascots eigenem Label-Imprint The Funk Garage. “Soul Food – Cooking with Maceo” verbindet rohen Old-School-Funk mit Aromen der New Orleans Musikschule. Parker arbeitete mit Ivan Neville, Nikki Glaspie und Tony Hall sowie einer Reihe lokaler Musiker zusammen, um die Songs aufzunehmen. Das funkige Flair der Stadt zieht sich durch das Album, während der Funkvater und seine Band legendäre Songs der Mississippi-Meister wie Dr. Johns Voodoo-Funk (‘Right Place, Wrong Time’) und The Meters (‘Just Kissed My Baby’) übernehmen, sowie Aretha Franklins ‘Rock Steady’ covern, Princes ‘The Other Side of the Pillow’ und das von Maceos langjähriger Held und Ray Charles Saxophonist David “Fathead” Newman’s ‘Hard Times’ neu interpretieren. Mit ‘Maceo’ und ‘Cross The Tracks’ bekommen wir auch funky Versionen aus Parkers eigenem Backkatalog zu hören.

Der unglaubliche Maceo ‘P-Funk’ Parker ist mit seinem legendären Sound seit den 1960er Jahren dabei. Damals stiegen Maceo und sein Schlagzeuger-Bruder Melvin in den James Brown Soul Funk-Zug. Es dauerte nicht lange, bis James Brown die beschwörenden Worte “Maceo, I want you to Blow!” prägte. Für die meisten Musikfachleute ist es die musikalisch fruchtbarste Gruppe von Männern aus der Zeit um James Brown, die heute als die frühen Pioniere des modernen Funk und Hip-Hop gelten. [ Foto © Sabrina Feige ]

www.mascotlabelgroup.com
Das Album Maceo Parker “Soul Food – Cooking With Maceo” (Mascot Label Group) erscheint am 26.06.2020.

Maceo Parker

Maceo Parker – Soul Food – Cooking With Maceo (Mascot Label Group)

5. June 2020
Produkt-Highlights
Maceo Parker, Mascot Label Group, Soul

“Soul Food – Cooking with Maceo” verbindet rohen Old-School-Funk mit Aromen der New Orleans Musikschule. Parker arbeitete mit Ivan Neville, Nikki Glaspie und Tony Hall sowie einer Reihe lokaler Musiker zusammen, um die Songs aufzunehmen. Das funkige Flair der Stadt zieht sich durch das Album, während der Funkvater und seine Band legendäre Songs der Mississippi-Meister wie Dr. Johns Voodoo-Funk (‘Right Place, Wrong Time’) und The Meters (‘Just Kissed My Baby’) übernehmen, sowie Aretha Franklins ‘Rock Steady’ covern, Princes ‘The Other Side of the Pillow’ und das von Maceos langjähriger Held und Ray Charles Saxophonist David “Fathead” Newman’s ‘Hard Times’ neu interpretieren. Mit ‘Maceo’ und ‘Cross The Tracks’ bekommen wir auch funky Versionen aus Parkers eigenem Backkatalog zu hören.

Der unglaubliche Maceo ‘P-Funk’ Parker ist mit seinem legendären Sound seit den 1960er Jahren dabei. Damals stiegen Maceo und sein Schlagzeuger-Bruder Melvin in den James Brown Soul Funk-Zug. Es dauerte nicht lange, bis James Brown die beschwörenden Worte “Maceo, I want you to Blow!” prägte. Für die meisten Musikfachleute ist es die musikalisch fruchtbarste Gruppe von Männern aus der Zeit um James Brown, die heute als die frühen Pioniere des modernen Funk und Hip-Hop gelten.

www.mascotlabelgroup.com

Tracklisting:
01. Cross The Track
02. Just Kissed My Baby
03. Yes We Can Can
04. M A C E O
05. Hard Times
06. Rock Steady
07. Compared To What
08. Right Place Wrong Time
09. Other Side Of The Pillow
10. Grazing In The Grass

Das Album Maceo Parker “Soul Food – Cooking With Maceo” (Mascot Label Group) erscheint am 26.06.2020.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • B2B für Händler
  • B2B für Lieferanten und Labels
  • Kontakt
Copyright © 2023 Rough Trade Distribution GmbH